
Mittel gegen Tauben / Taubenabwehr
Es ist wie so oft: Bei manchen Themen scheiden sich die Geister. In besonderem
Maße gilt dies auch für das Thema "Tauben". Während die Freunde des Vogels
Positives mit ihm verbinden, etwa den Begriff der "Friedenstaube", Geschichten
aus "Aschenputtel" und anderen Märchen oder aber die Flugleistungen der speziell
zu diesem Zweck gezüchteten Brieftauben, assoziieren die Gegner das Tier mit
negativen Begriffen wie "ätzender Taubenkot", "Krankheitsüberträger" oder gar
"Ratten der Lüfte".
Es gibt nicht all zu viele Tiere, die in der Einschätzung des Menschen so stark
polarisieren wie die Taube. Gemeint sind dabei allerdings nicht die
Wildtaubenarten, sondern die so genannten "Stadttauben".
Diese allerdings sind nichts anderes als ausgewilderte, also ausgesetzte oder
nicht mehr zurück gekehrte Zucht- oder Haustauben.
Das Taubenproblem ist deshalb auch kein von der Natur gegebenes Phänomen, wie
etwa eine
Mückenplage oder
Ameisenvölker, sondern ein vom zivilisierten Menschen verursachter Zustand,
den man - je nach Ausprägung - ertragen möchte oder nicht. Verständlich ist es,
wenn sich Betroffene Gedanken darüber machen, wie dem Taubenproblem effektiv
begegnet werden kann.
Zuallererst: Tauben sind immer nur dort, wo sie Futter finden oder erwarten
können. Fehlt das Futter, wird auch die Taube ausbleiben - und je einfacher die
Taube zu Futter kommen kann, desto öfter und zahlreicher wird sie sich
einfinden.
Deshalb ist die beste und effektivste Taubenabwehr, kein Futter anzubieten. Wo
dies nicht gelingt, weil der Nachbar dies vielleicht anders sieht oder weil
durch die Unachtsamkeit Anderer Nahrung angeboten wird, können technische
Lösungen helfen.
Dies können Netze sein - so genannte "Tauben-Spikes" - also Drahtkonstruktionen,
welche die Tauben am Landen hindern sollen, Elektrosysteme oder auch Raben-
Attrappen.
Der Handel bietet ein vielfältiges Angebot. Letztlich verhindern diese
technischen Lösungen jedoch nur, dass die Tauben nicht dort landen und sich
aufhalten, wo man es vermeiden möchte. Gelöst ist das Problem damit nur bedingt.
URL des Artikels: http://eurogrube.de/haus-und-garten/gegen-tauben-taubenabwehr.htm