
Bewerbungsschreiben online
Immer mehr Menschen profitieren von der neuen Bewerbungsmethode über das
Internet. Online-Bewerbungen haben in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung
gewonnen. Durch das Kommunikationsmedium Internet bereiten sich nicht nur
Vorteile für den Bewerber, sondern auch für die suchenden Unternehmen.
Bewerbungen, die über das Internet verschickt werden, bezeichnet man auch als
Online-Bewerbungen. Dabei liegen die Vorzüge von solchen Bewerbungen auf der
Hand:
Viele Unternehmen wünschen sich zunehmend eine Online-Bewerbung, denn dadurch
können alle Bewerbungen schnell und in einer strukturierten Form
weiterbearbeitet werden.
Zum einen spart man sich auf diese Weise Porto- und Materialkosten und zum
anderen auch jede Menge Zeit. Auch für einstellende Unternehmen bzw. Arbeitgeber
bedeutet dies weniger Zeitaufwand und weniger „Papierarbeit“, da es in vielen
Firmen üblich ist, Bewerbungen nach erfolgloser Prüfung an den Bewerber zu deren
Entlastung wieder zurückzuschicken.
Im Gegensatz zu einer klassischen Bewerbung auf postalischem Wege, wird bei
einer Online-Bewerbung auf die Zusendung von Zeugniskopien verzichtet. Meistens
schickt man diese Dokumente erst nach einer expliziten Aufforderung zu.
Als Bewerber hat man die Möglichkeit sich entweder per Mail bei dem zuständigen
Ansprechpartner des Unternehmens direkt zu bewerben oder über ein spezielles
Web-Formular auf der Homepage des Unternehmens. In den meisten Fällen sollte man
die vorgegebenen Online-Formulare auch nutzen, da dem Unternehmen somit die
wesentlichen Daten des Bewerbers zur Verfügung gestellt werden.
Auch wenn die Online-Bewerbung als die bequemere Methode zur klassischen
Bewerbung gilt, heißt es trotzdem weiterhin, dass Sorgfalt und Vollständigkeit
weiter das A und O einer Bewerbung sind.
Mehr als 50 % der Bewerbungsschreiben landen im „Mülleimer“, weil sie nach
Ansicht von Personalreferenten nicht den Standards einer schriftlichen Bewerbung
entsprechen. Der lockere Umgang im Internet verleitet viele Bewerber ebenfalls
dazu, „Emoticons“ oder „Smilies“ einzusetzen, die ein ausdrückliches Tabu in
einer Bewerbung darstellen, da dies von einer mangelnden Professionalität zeugt.
Natürlich darf auch kein Bewerbungsfoto fehlen. Da jedoch das Foto den ersten
Eindruck über die Person vermitteln soll, muss darauf geachtet werden, dass man
angemessenes Foto einfügt. Private Fotos haben in einer Bewerbung also nichts
verloren. Besonders beliebt sind schwarz-weiß Fotos vom Fotografen, da diese
neutraler wirken. Die Dateigröße sollte ebenfalls nicht zu groß sein. Das
gleiche gilt für eingescannte Dokumente.
Übrigens ist es heutzutage üblich, dass man seinen Lebenslauf als PDF-Datei dem
Bewerbungsschreiben beifügt. Falls Ihre Bewerbungsunterlagen von der Dateigröße
her zu groß sein sollten, ist es ratsam, diese mittels Winzip zu komprimieren.
URL des Artikels: http://eurogrube.de/ausbildung-beruf-karriere/bewerbungsschreiben-online.htm