Heiraten im Ausland

Die Hochzeit im Ausland zu feiern wird immer beliebter. Doch für den schönsten Tag im Leben muss man ausreichend vorbereitet sein. Reicht in Deutschland noch der Personalausweis, die Geburtsurkunde und eine Meldebestätigung, so werden für eine Eheschließung im Ausland schon fast ganze Aktenkoffer nötig.

Beliebte Ziele für das Brautpaar sind Dänemark und Italien. In Dänemark ist eine Heirat noch recht unbürokratisch. Neben dem Reisepass muss man auch hier die Geburtsurkunde und die Meldebestätigung vom Heimatort vorlegen.

Nach der Eheschließung bekommt man eine internationale Heiratsurkunde, welche in der ganzen EU anerkannt wird. Auch eine vorherige Aufenthaltspflicht ist in Dänemark nicht notwendig. Da es dort Standesämter gibt, die auch ohne Termin die Eheschließung vornehmen, kann man in diesem Land auch sehr kurzfristig heiraten.

Will man dagegen in Italien heiraten wird es schon komplizierter. Auch hier wird der Reisepass benötigt. Dazu muss man eine internationale Geburtsurkunde und eine Ehefähigkeitszeugnis vorliegen. Beides darf höchstens sechs Monate alt sein und ist beim Standesamt erhältlich.

Dazu sind auch zeitliche Fristen einzuhalten, wenn eine Frau schon verheiratet war. Zudem sind und auch zwei Trauzeugen in Italien für eine Eheschließung Pflicht.

Wer sich gern im Ausland trauen lassen möchte, sollte rechtzeitig beim Standesamt nachfragen, welche Dokumente für das jeweilige Land notwendig sind. Denn oftmals dauert die Bearbeitungszeit etwas länger.

Genauso sind die Fristen für die Anerkennung der Ehe in Deutschland wichtig. Um diese nicht zu überschreiten, ist es am besten, wenn man sich binnen zwei Wochen nach der Hochzeit beim zuständigen Standesamt meldet. Auch hier gilt, das es besser ist vorher zu fragen, welche Dokumente man für die Anerkennung mitbringen muss.

Wem allerdings der Aufwand vor der Hochzeit zu hoch ist, sollte sich überlegen, ob es nicht sinnvoller ist, eine Hochzeitsagentur zu beauftragen. Diese beschafft alle nötigen Dokumente und plant Ihre Reise sowie die gesamte Hochzeit. Letztlich braucht man dann nur noch pünktlich beim Standesamt zu erscheinen.

URL des Artikels: http://eurogrube.de/spartipps-und-tricks/heiraten-im-ausland.htm