Fensterbank aus Granit oder Naturstein

Fenster dienen zunächst dazu, Licht in Räume zu lassen oder aus ihnen hinausschauen zu können; doch Fenster gehören auch zur optischen Gestaltung eines jeden Gebäudes oder werden in Wohnungen durch Dekorationen wie Blumen, Fensterbilder oder Gehänge, ansprechend ins wohnliche Ambiente mit einbezogen.

Ein wesentlicher und wichtiger Bestandteil des Fensters ist die Fensterbank. Sie wird zunächst einmal benötigt, um Regenwasser abzuleiten und bietet somit einen Schutz für das Mauerwerk. Zudem dient sie jedoch auch dazu, die Schönheit und Ästhetik eines Fensters zu vervollständigen.

Eleganz und Individualität bieten Fensterbänke aus hochwertigem Naturstein wie Granit oder Marmor. Naturstein ist unter Umständen Millionen Jahre alt und von daher stets einmalig in seiner Farbe und seiner Struktur. Naturstein fasziniert durch seine Einmaligkeit, denn es kann Trübungen, Einsprengungen oder Quarzadern besitzen, die diese Einzigartigkeit des Naturprodukts ausmachen. Es ist in unterschiedlichen Breiten und Längen zu bekommen und zudem auch in jeder Form und unterschiedlichen Kantenbearbeitungen erhältlich.

Marmor und Granit gehören zum edlen und hochwertigen Naturstein. Während polierbarer Marmors, aufgrund seiner Beschaffenheit, nur für Innenfensterbänke geeignet ist, kann Granit für Innen- und Außenfensterbänke verwendet werden.

Granit besitzt eine hohe Härte, ist kratzfest und stoßfest. Außerdem ist er sehr widerstandsfähig und frostbeständig. Granit kommt in hellgrauen und blauen Farbtönen vor, kann rötlich schimmern oder einen warmen Gelbton besitzen. Zeitloser, eleganter und doch neutraler Naturstein kann problemlos mit anderen Materialien wie Holz, Glas und Metall kombiniert werden.

Die Natursteinfensterbank wird erst nach dem Einbau des Fensters eingesetzt und sollte mindestens ein Gefälle von 2 % besitzen. Sollte Mörtel verarbeitet werden, ist für Naturfensterbänke unbedingt eine natursteingeeignete Mörtelmasse zu empfehlen.

Für die Reinigung der Natursteinfensterbank wird lediglich ein sehr mildes Reinigungsmittel verwendet; keinesfalls Spülmittel, denn das verschließt die Poren, des Natursteines. Für die Pflege der Marmorfensterbänke reicht eine gelegentliche Behandlung mit Speiseöl.

URL des Artikels: http://eurogrube.de/haus-und-garten/fensterbank-granit-naturstein.htm