Sommersprossen / Leberflecke

Auch wenn die Medien bzw. speziell die zahlreichen Mode-Zeitschriften den Eindruck erwecken, ist die menschliche Haut nur in den seltensten Fällen frei von markanten Stellen. Besonders häufig kommen bei diesen etlichen, harmlosen Unregelmäßigkeiten Sommersprossen und Leberflecke vor.

Bei den Sommersprossen handelt es sich um gelbliche sowie bräunliche Flecken, welche bei den Betroffenen zumeist in der Kindheit entstehen. Diese in der Haut befindlichen Pigmentablagerungen entstehen besonders unter dem Einfluss der Sonne. Da die Sonne besonders im Sommer vorherrscht, tragen diese Flecken auch den Namen „Sommersprossen“.

Bei den Leberflecken handelt es sich um gutartige Wucherungen der pigmentbildenden Zellen der Haut. Diese entstehen in der Regel erst im mittleren Lebensalter. Die Anlage zur Bildung von Leberflecken ist häufig erblich. Betroffene sollten die genaue Art des Leberflecks in jedem Fall von einem Hautarzt bestimmen lassen, da bei bestimmten Arten die Gefahr besteht, dass sich darin eine bösartige Krebsart bergen kann.

Um gegen harmlose Pigmentflecken vorzugehen hilft in der Regel nur die Entfernung durch einen Laser bzw. durch ein Skalpell. Wer über eine blasse Haut verfügt, sollte möglichst die Sonne meiden, da lichtbedingte Male auf diese Weise nicht so leicht zu erkennen sind.

Zudem sind auch Sitzbäder empfehlenswert, weil diese die Fähigkeit der Entgiftung der Leber anregen, was letztlich der Haut zugute kommt.

URL des Artikels: http://eurogrube.de/gesundheit-fitness/sommersprossen-leberflecke.htm