Blutflecken entfernen

Blut ist ein ganz besonderer Saft, das wusste schon Goethe, doch manchem wird davon schlecht. Und das nicht nur, weil Blut eklig ist oder mit Schmerzen und Krankheit verbunden wird, sondern weil es so mancher Frau und vielgeprüfter Mutter ganz einfach graust, diese hartnäckige Substanz aus Kleidern, Teppichen, Polstermöbeln oder Gardinen zu entfernen.

Nun gibt es zum Glück einige Tipps und Tricks, um den Blutflecken zu Leibe zu rücken. Das erstaunliche daran ist, dass die meisten Kniffe aus Großmutters Zeit stammen, in der man nicht einfach in die nächste Drogerie laufen und sich einen passenden Fleckentferner kaufen konnte.

Der Tipp schlechthin lautet, den Blutfleck mit kaltem Wasser auszuspülen. Das geht fast überall und es bedarf keiner größeren Vorbereitung. Gerade bei empfindlichen Textilien wie Seide, Wolle oder Teppichen ist dies eine sehr schonende Methode der Fleckentfernung.

Ist das Blut jedoch schon eingetrocknet und alt, hilft Gallseife weiter. Man löst die Blutflecke mit warmem Wasser und reibt die Stelle mit fester oder flüssiger Gallseife ein. Das Ganze lässt man circa 10 Minuten einwirken und wäscht dann die Seife aus, wobei man je nach der Empfindlichkeit des Stoffes, mehr oder weniger stark reiben darf.

Ein etwas aufwändiges, aber dennoch wirksames Gegenmittel bei Blut auf Wolle oder Polstermöbeln ist Kartoffel- oder Weizenstärke. Wer noch eine Tüte Kartoffelmehl für die Weihnachtsklöße im Küchenschrank hat, kann damit genauso verfahren, wie mit der Gallseife.

Mit Backpulver lässt sich Blut ebenfalls gut aus Kleidung lösen. Auch hier wird der Fleck zuerst mit kaltem Wasser etwas ausgewaschen und mit Backpulver bestreut. Das Pulver saugt das Blut auf und kann abgewaschen werden.

Daneben gibt es noch die Möglichkeit, Blut mit Salmiakgeist zu entfernen. Doch hierbei ist größte Vorsicht geboten, falls es sich um empfindliche Textilien handelt. Am Besten lassen sich Blutflecke aus weißen, kochfesten Geweben entfernen, da man ihnen dann mit Flecksalz und Bleichmittel den Garaus machen kann.

Selbstverständlich gibt es auch spezielle Fleckentferner für Blut, die nach der Gebrauchsanweisung angewandt werden können. Doch ist es bei Blut eben so eine Sache – hier zählt schnelles Handeln, um den Schaden so gering wie möglich zu halten. Und wer hat schon eine Auswahl an fix und fertigen Flecklöseprodukten in seinem Vorrat?

URL des Artikels: http://eurogrube.de/spartipps-und-tricks/blutflecken-entfernen.htm