
Rote Beete Rezepte
Die Rote Beete ist eine Verwandte der Zuckerrübe und kam mit den Römern nach
Mitteleuropa. Ursprünglich stammt sie aus dem Mittelmeerraum, wobei man
vermutet, dass sie aus Nordafrika kommt.
Charakteristisch für die Rote Beete ist ihre tiefrote Farbe, die aufgrund einer
hohen Konzentration des Gylkodids Betanin vorhanden ist. Früher wurde daher die
Rote Beete auch als Färbemittel verwendet, während sie heute vor allem wegen
ihres hohen Gehaltes an Vitamin B, Kalium, Eisen und Folsäure als Gemüse sehr
beliebt ist.
Das Spektrum an Rezepten mit Rote Beete ist sehr weit reichend, denn man kann
sie zum einen pur oder auch in Salaten, wie dem roten Heringssalat, verspeisen.
Sehr bekannt ist die Rote Beete als fester Bestandteil von Labskaus und
Borschtsch.
Weitere typische Gerichte mit Roter Beete sind der Dänischer Matjessalat,
Tymian-Nudeln, Rote Beete Carpaccio und viele weitere Fischsalate. Bei der
Verarbeitung von Roter Beete sollte man unbedingt Einweghandschuhe tragen, denn
sie färbt extrem stark ab.
Damit man sie leichter schälen kann, ist es empfehlenswert, die Rote Beete mit
ihrer Schale eine Stunde lang zu kochen. Abgeschält und unbehandelt kann man sie
so als Gemüsebeilage reichen.
Erhältlich ist Rote Beete zum einen gekocht und in Folie verschweißt und zum
anderen als säuerlich eingelegte Beilage in Gläsern. Grundsätzlich ist Rote
Beete ein Wintergemüse, dessen Ernte im Oktober beginnt und bis zum ersten Forst
andauert.
URL des Artikels: http://eurogrube.de/leckere-rezepte/rote-beete-rezepte.htm