
Kohlsuppendiät Rezept
Dieser Diät-Trend kam in den 1930er Jahren aus den USA zu uns nach Deutschland
und schon viele versuchten sich daran, mithilfe der Kohlsuppe innerhalb von
sieben Tagen fünf Kilo abzunehmen.
Die Kohlsuppendiät ist eine Crash-Diät,
deren Erfolg sehr unterschiedlich ist. Es wird davon ausgegangen, dass die
Inhaltsstoffe schwer verdaulich sind und das daher der Körper bei der
Verarbeitung dieser Stoffe mehr Leistung aufwendet. So soll sich die
Gewichtsreduktion ergeben.
Die Kohlsuppe ist hierbei, wie der Name der Diät schon sagt, das zentrale
Element. Für eine Portion benötigt man:
1 kleinen Kohlkopf
6 Zwiebeln
2 Paprikaschoten
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 Bund Staudensellerie
6 Möhren
450 g grüne Bohnen
1 kleine Dose Tomatensaft
1 große Dose geschälte Tomaten
1 Prise Pfeffer
1 Packung Zwiebelsuppe
1 Bund frische Kräuter
½ Cup Balsamessig
1 bis 2 Brühwürfel
Sämtliches Gemüse wird gewaschen und so klein geschnippelt, dass alles zusammen
in einen großen Topf passt. Der Topf wird soweit mit Wasser aufgefüllt, bis
alles gut bedeckt ist.
Die Suppe muss nun zehn Minuten kochen und darf dann solange weiterköcheln, bis
das Gemüse schön weich ist.
Die eigentliche Diät mit dieser Kohlsuppe folgt einer ganz bestimmten
Reihenfolge, die unbedingt eingehalten werden muss.
1. Tag:
Isst man viel frisches Obst, außer Bananen, soviel man mag und bis man
satt ist.
2. Tag:
Heute darf man viel frisches Gemüse entweder roh oder gedünstet essen.
Auf Erbsen und Bohnen sollte man allerdings verzichten. Zum Gemüse gibt es eine
Pellkartoffel mit einer Messerspitze voll Butter.
3.Tag:
Es gibt wieder viel frisches Obst und Gemüse, nur keine Kartoffeln und
Bananen.
4. Tag:
Heute ist Bananen-Tag und so dürfen es acht Bananen und soviel fettfreie
Milch sein, wie man mag.
5. Tag:
Zu 350 Gramm Rindfleisch oder Fisch gibt es Hühnersuppe und dazu sechs
mittelgroße Tomaten.
6. Tag:
Heute gibt es soviel Hühnerbrust oder Fisch wie man mag, dazu einen
grünen Salat nur mit Zitronensaft und Pfeffer oder alternativ dazu Spinat.
7. Tag:
Heute gibt es so viel Reis wie man mag und dazu viel frisches Gemüse.
Zunächst wundern sich wohl die meisten, wo denn die Kohlsuppe bleibt. Die isst
man nämlich immer dann, wenn man auch nur das kleinste Hungergefühl verspürt.
Somit kann man also jederzeit eine Tasse dieser Suppe zu sich nehmen.
Zu beachten ist aber auch das Trinkverhalten während dieser sieben Tage, denn
man darf nur ungesüßten Tee oder Kaffee sowie Wasser und mit Wasser verdünnte
Obstsäfte trinken. Alkohol ist während dieser Diät strikt verboten. Das Trinken
ist wichtig, da die Kohlsuppe nur wenige Mineralstoffe und Eiweiße enthält, die
dem Körper während der Diät entzogen werden.
URL des Artikels: http://eurogrube.de/leckere-rezepte/kohlsuppendiaet.htm