Lebkuchenhaus Rezept

Ein Lebkuchenhaus zu Weihnachten ist ein Spaß für Jung und Alt. Eines selbst zu machen ist auch gar nicht so schwer. Hilfreich ist es allerdings, wenn man zu zweit ist, denn so kann einer das Haus halten, während der andere es klebt.

Für ein Lebkuchenhaus benötigt man:

Für den Teig:

375g Honig

375g Zucker

75g Butter

750g Mehl

2 Eier

1,5 TL Pottasche

3 EL Wasser

3 EL Lebkuchengewürz

2 EL Kakao

1 Priese Salz

Für die Glasur:

2 Eigelb (Eiweiß für den "Kleber")

4 EL Milch

kleine Priese Salz

Für den Kleber:

500g Puderzucker

Eiweiß

2 TL Zitronensäure

Für die Dekoration

Winter Zucker Deko (Tannen, Schneemänner, Sterne...)

Schoko Dekor

Zuckerschrift

Gehackte Pistazien

Grüne Smarties

Schokoladenkugeln

Der Teig für das Lebkuchenhaus wird einen Tag vorher zubereitet, sodass er mindestens 24 Stunden ziehen kann.

Hierzu wird die Butter in einem Topf geschmolzen und der Honig und Zucker zugegeben. Anschließend wird alles zu einer gleichmäßigen Masse verrührt und darf dann abkühlen. Nun mischt man die Pottasche mit Wasser, die dann zusammen mit allen anderen Zutaten zu einem gleichmäßiger Teig verknetet wird. Nun wird der Teig luftdicht verschlossen und muss einen Tag ruhen.

Am nächsten Tag wird der Teig gleichmäßig auf drei Backblechen verteilt, wobei er rund 5 Millimeter dick sein sollte. Anschließend werden folgende Bauteile ausgestochen (Der Teig ist so fest, dass das problemlos geht):

2x Kopfteile

4x Seitenteil / Dachteil

1x Kamin

1x Tür

einige Fenster

Den Rest des Teigs kann man neu zusammenkneten und wieder ausrollen und dann eine Bodenplatte oder weitere Dekorationselemente basteln.

Anschließend wird die Glasur verquirlt und alle Bauteile damit eingestrichen. Nun müssen alle Bauteile im Backofen rund 20 Minuten bei 170 Grad Celsius backen und müssen danach gut auskühlen.

Für die Zubereitung der Eiweißglasur schlägt man das Eiweiß steif und mischt dann den Zucker sowie die Zitronensäure darunter. Die Zitronensäure dient hierbei als Neutralisierer, denn ohne wird es sehr süß.

Jetzt geht es ans Bauen: zunächst wird ein Seiten- und ein Endteil auf der Bodenplatte festgeklebt und miteinander verklebt. Hierbei ist zu bedenken, wo später die Haustür sein soll. Des weitern ist darauf zu achten, dass das Seitenteil ohne den Dachgiebel nach außen schauen muss. So kann das Dach später auf dem Giebel sowie dem Seitenteil aufliegen.

Anschließend werden die weiteren Mauern auf die Platte geklebt und die Nahtstellen verschlossen. Nun muss noch der Kamin zusammengefügt und geklebt werden.

Wenn alle Nahtstellen gut angetrocknet sind, kann man mit der Dekoration beginnen. Hierbei kann man nur sagen, dass man seiner Phantasie freien Lauf lassen kann.

Hier einige Ideen:

Bodenplatte mit Eiweiß-Glasur einstreichen, sieht aus wie Schnee.

Dach ebenfalls mit Eiweiß-Glasur einstreichen.

Wege kann man Eiweiß-Glasur und Schokoraspeln anlegen.

Grüne Smarties machen sich gut als Wegbegrenzung.

Mit Schokoladenkugeln kann man einen Schneemann bauen.

Grünflächen gestaltet man aus gehackten Pistazien.

Mit Zuckerschrift kann man noch einen Gruß auf das Dach schreiben.

URL des Artikels: http://eurogrube.de/leckere-rezepte/lebkuchenhaus-rezept.htm