Dampfgaren

Das Dampfgaren war bereits bei den alten Chinesen eine sehr bekannte und beliebte Garmethode. Früher wurde überwiegend in Kochtöpfen, Woks und Bambuskörben gedämpft. Heute gib es Dampfbacköfen, die sich sehr etabliert haben.

Beim Dampfgaren beträgt das Wasserdampf-Luftgemisch rund 100 Grad Celsius. Der heiße Wasserdampf umhüllt die zu garenden Lebensmittel und kondensiert an der Oberfläche. So kommen die Lebensmittel mit dem Wasser nicht Berührung.

Der Vorteil des Dampfgarens ist, dass es die gesündeste Methode ist, um Lebensmittel zuzubereiten. Durch den Wasserdampf entsteht Feuchtigkeit, die ein Austrocknen der Lebensmittel verhindert. So bleiben auch die Zellstrukturen erhalten und die Farbe sowie der Geschmack der Lebensmittel wird intensiviert. Des weiten ist das Dampfgaren sehr nährstoffschonend, denn wertvolle Vitamine und Mineralstoffe bleiben in den Lebensmitteln erhalten.

Besonders gut für das Dampfgaren geeignet sind empfindliche Lebensmittel, wie Gemüse, Kartoffeln oder Fisch. Auch Obst kann man in einem Dampfgarer schonend garen. Das Fleisch bleibt so sehr zart und saftig, das Gemüse behält seinen ureigenen Geschmack, Nudeln und auch Reis können nicht anbrennen und Aufläufe werden sehr knusprig.

Zudem kann man in einem Dampfgarer auch Speisen erwärmen oder auftauen.

URL des Artikels: http://eurogrube.de/leckere-rezepte/dampfgaren.htm