Heizung / Heizkörper entlüften

Manchmal stellt man fest, dass Heizkörper stellenweise kühler bzw. sogar kalt sind. "Was tun?" lautet dann die instinktive Frage, welche einem emporsteigt. Meistens handelt es sich hierbei nicht um ein ernsthaftes Problem. Es kursiert nur zu viel Luft im Heizsystem. Die Luft verhindert, dass sich das heiße Wasser gleichmäßig im Heizkörper verteilt. Der Heizkörper bleibt an diesen Stellen kalt oder wird nur lauwarm. Die Heizung benötigt somit mehr Zeit, um den Raum zu beheizen.

Es gibt zwei Anzeichen, die darauf hinweisen, dass sich zu viel Luft in Ihrer Heizung befindet. Einmal sind die Heizkörper oben kühler als unten. Zum Zweiten macht die Heizung das typische Gluckergeräusch, wenn das Thermostatventil geöffnet wird.

Ist dies der Fall, muss die Heizung entlüftet werden. Dazu brauchen Sie in der Regel keinen Fachmann. Meist hat Ihnen der Heizungsbauer einen Heizungsschlüssel überlassen, mit dem Sie die Heizkörper selbst entlüften können. Der Heizungsschlüssel passt in bestimmte Entlüftungsventile, die sich an den meisten Heizkörpern befinden. Sie müssen den Schlüssel nur dort ansetzen und die Heizung entlüften.

Dabei gehen Sie am besten folgendermaßen vor:


Zuerst drehen Sie das Ventil ganz auf. Nur wenn das Thermostat ganz geöffnet ist, fließt Wasser nach und ersetzt somit die austretende Luft.

Nehmen Sie nun ein kleines Gefäß, in das das austretende Heizwasser laufen kann. Achtung, das Wasser ist oft sehr heiß. Drehen Sie den Heizungsschlüssel daher ganz langsam um, sodass die Luft nur allmählich pfeifend entweicht und das nachfließende Wasser langsam in den Auffangbehälter laufen kann. Der Heizungsschlüssel muss dazu entgegen dem Uhrzeigersinn bewegt werden.

Ist die Luft entwichen, tritt Wasser aus dem Heizkörper aus. Drehen Sie nun das Ventil wieder zu. Der Heizkörper ist nun entlüftet. Sie merken, dass sich der Heizkörper wieder schnell gleichmäßig erhitzt. Sind mehrere Heizkörper zu entlüften, sollte anschließend der Wasserstand im Heizsystem überprüft, und gegebenenfalls nachgefüllt werden.

Ein Hinweis noch für alle diejenigen, die in Gegenden mit besonders kalkhaltigem Wasser leben: Ist der Heizkörper ungleichmäßig heiß, aber beim Entlüften entweicht keine Luft, sondern nur Wasser, kann es sein, dass das Thermostat verkalkt ist. Es muss somit zunächst entkalkt werden, bevor es wieder wie gewohnt seinen Dienst vollrichtet.

Einmal jährlich sollten Sie Ihre Heizanlage auf Luft überprüfen und gegebenenfalls eine Entlüftung vornehmen.

URL des Artikels: http://eurogrube.de/haus-und-garten/heizung-heizkoerper-entlueften.htm