Ausdauertraining

Sie möchten Ihre eigene Ausdauer verbessern und können sich aber nicht vorstellen, jeden Tag eine Stunde laufen zu gehen? Längst gehört zu einem guten und effektiven Ausdauertraining nicht nur Joggen. Doch welche anderen Methoden können genutzt werden, um den Körper in Schwung zu halten?

Das Joggen ist und bleibt die Nummer Eins im Ausdauertraining - jeden Tag 30 Minuten joggen hält den Körper fit und gesund. Allerdings ist es sehr schwer sich erst einmal aufzuraffen und dann auch noch eine halbe Stunde lang ein konstantes Tempo durchzuhalten. Somit kann das Lauftraining auch etwas abgewandelt werden, damit es nicht langweilig und stupide wird.

Beispielsweise kann man zu Beginn des Ausdauertrainings nur 10 Minuten laufen, um sich anschließend eine einminütige Pause zu gönnen um daraufhin zu kurzen Sprintübungen überzugehen, die auch durch eine kurze Pause miteinander verbunden sind. Ebenso können in das Laufen Sprungübungen mit eingebaut werden. Diese kräftigen die Gelenke und sorgen auch für eine gute Ausdauer. Wichtig ist, dass alle Übungen gleichlang durchgeführt werden.

Wie bereits erwähnt, zählt nicht nur das Joggen zum Ausdauertraining. Um etwas Abwechslung in den Trainingsplan zu bringen, kann auch eine Stunde Fahrrad gefahren werden. Auch hier ist es wichtig, immer das gleiche Tempo zu halten, denn dadurch wird der Körper immer gleich stark beansprucht, was zugleich die Ausdauer fördert. Schwimmen gehen ist weiterhin eine effektive Möglichkeit für die Verbesserung der eigenen Ausdauer. Einmal in der Woche kann schon zu Erfolgen und einer erkennbaren Leistungssteigerung führen.

Immer beliebter unter den Sportlern ist das Inline-Skaten. Dies macht nicht nur sehr viel Spaß, sondern ist auch noch besonders gut für die Ausdauer, da fast der ganze Körper beansprucht wird. Zwei bis drei Mal Skaten in der Woche für circa eine Stunde skaten, ist sehr effektiv und hält fit.

Um die eigene Ausdauer für längere Zeit zu stärken sollte man viele Trainingseinheiten miteinander kombinieren, so ist man erfolgreicher, wenn man beispielsweise sowohl skatet als auch schwimmt.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten des Ausdauertrainings. Zum einen gehört dazu das Dauertraining. Bei dieser Trainingsform wird ohne Pause eine Übung durchgezogen - zum Beispiel 30 Minuten Laufen. Ebenso kann man die Ausdauer aber auch erhöhen, indem man den Körper für wenige Minuten sehr stark belastet, eine kurze Pause macht und die Übung wiederholt.

Wichtig ist bei der ersten Trainingsstunde den Körper nicht zu stark zu belasten, sondern die Länge des Ausdauertrainings kontinuierlich zu verlängern. Ein Ausdauertraining sollte nicht ohne System angegangen werden, ansonsten zeigt es nur wenig Wirkung.

URL des Artikels: http://eurogrube.de/gesundheit-fitness/ausdauertraining.htm