Wehen selber einleiten

Hochschwangere Frauen wünschen sich oft, dass die Geburt nun endlich losgeht. Es gibt einige Tipps und Tricks, die helfen können, Wehen auszulösen. Allerdings sollte jegliche Maßnahme unter ärztlicher Aufsicht stehen, bzw. nur mit seinem Wohlwollen letztendlich umgesetzt werden.

Jedes Baby weiß, wann es auf die Welt möchte. Holt man es zu früh bzw. setzt Wehen fördernde Maßnahmen zu früh ein, kann dies dem Baby Schaden zufügen. Grundsätzlich sollte man erst am Ende der Schwangerschaft bzw. nach Ablauf der 40 Wochen versuchen, die Wehen selbst einzuleiten. Vorausgesetzt, die Schwangere möchte dies und es spricht medizinisch nichts dagegen.

Stimulierung der Brustwarzen

Eine Möglichkeit, die Geburt selbst einzuleiten, besteht darin, die Brustwarzen der werdenden Mutter zu stimulieren. Die Schwangere selbst oder ihr Partner müssen bei dieser Methode beide Brustwarzen für etwa eine Minute massieren. Anschließend erfolgt eine etwa dreiminütige Pause, bevor die Brustwarzen nochmals stimuliert werden. Ist die Gebärmutter für die Geburt bereit, produziert sie meist innerhalb einer halben Stunde die ersten Wehen.

Tee

Es gibt auch diverse homöopathische Mittel und Tees, die Wehen auslösend wirken. Ein Tee aus Zimt (1 Stange), Ingwer (1 kleine Wurzel), Nelken (10 Stück) und Verbenentee (1 Esslöffel) wirkt, über den ganzen Tag getrunken, stimulierend auf die Gebärmuttermuskulatur. Die Wirkung tritt hier jedoch erst nach etwa zwei Tagen ein.


Natürliche Einleitung der Wehen

Ein weiteres Mittel, um die Wehen selbst einzuleiten, ist Geschlechtsverkehr. Nicht jede Schwangere hat zu diesem Zeitpunkt noch Lust darauf. Wen der Bauch jedoch nicht stört, der kann auch auf diesem Wege auf natürliche Weise die Wehen auslösen. Die Prostaglandine, die sich in den Spermien des werdenden Vaters befinden, wirken stimulierend auf die Gebärmutter, so dass so die Wehen ausgelöst werden können. Oftmals hilft diese Methode wirklich, dem Baby auf den Weg zu helfen.

Bewegung in Maßen und ein warmes Bad

Auch diverse Alltagstätigkeiten können die Wehen auslösen. Meist sind diese so nahe liegend, dass man jedoch gar nicht daran denkt, diese zur Wehenförderung anzuwenden. Ein ausgiebiger Spaziergang beispielsweise kann den nötigen Anstoß für die Wehen geben. Wenn es die Schwangere vom Kreislauf her gut verträgt, kann auch ein Vollbad mit angenehm warmem Wasser Wehen auslösend wirken. Das Vollbad sollte die Schwangere jedoch keinesfalls machen, wenn sie alleine ist. Oftmals bringt das warme Wasser den Kreislauf ziemlich durcheinander, so dass man nur baden sollte, wenn noch jemand im Haus ist.

Diese Maßnahmen können nur helfen, wenn der Körper geburtsbereit ist. Ist der Muttermund noch fest verschlossen oder die Gebärmutter noch nicht bereit für die Geburt, helfen diese Maßnahmen nichts.

Finger weg

Abzuraten ist die Einnahme von so genannten Wehencocktails, die aus diversen Ölen, Säften, Tees, in Verbindung mit Alkohol, zusammengemixt werden.

URL des Artikels: http://eurogrube.de/gesundheit-fitness/wehen-selber-einleiten.htm