Nägel - aus Gel oder Acryl?

Schöne gepflegte Hände gehören zu einem äußeren Erscheinungsbild dazu. Doch nicht jeder Mensch wurde von Natur aus mit schönen gut wachsenden Fingernägeln geboren. Mitunter sind sie rissig, zeigen Verfärbungen auf oder brechen schnell ab.

Wenn man bedenkt, dass die Hände zu jeder Zeit immer und überall sichtbar sind, so ist der Anblick von ungepflegten Fingernägeln nicht gerade sehr schön und hinterlässt bei seinem Gegenüber keinen guten Eindruck. Doch mit diesem Makel muss man in der heutigen zeit nicht mehr Leben. Es gibt die Möglichkeit, durch das Anbringen von Kunstnägeln das äußere Erscheinungsbild wesentlich zu verbessern. Bleibt also nur noch die Frage zu klären, ob der Kunstnagel aus Acryl oder aus Gel gestaltet werden soll.

Gel

Die wohl beliebteste Art der Nagelmodellage sind die Gel-Nägel. Sie haben einen relativ einfachen aber sehr effektiven Vorteil, sie sehen wesentlich natürlicher aus als aufgeklebte Kunstnägel. Das Spezialgel wird mittels einer Schablone auf den eigenen Nagel angebracht, so wird der Nagel verlängert. Das hat den Vorteil, dass die eigenen Nägel weiter mitwachsen und durch das Gel gestärkt werden. Gel-Nägel sind sehr widerstandsfähig, sie lösen sich im Wasser nicht, man kann jede Arbeit genauso ausführen, wie man es gewohnt ist. Auch die Pflege der Gel-Nägel stellt kein Problem dar, sie können genauso behandelt werden wie ein Naturnagel. Der Gel-Nagel kann sowohl durch einen schönen Nagellack verziert werden, als auch im Naturlook belassen werden.
Nach Auftragen des Gels, muss der verlängerte Nagel unter einem UV-Licht getrocknet werden. Das Austrocknen des Gels ist für einige Frauen etwas unangenehm, der leichte Schmerz hält aber nicht lange an.

Acryl

Eine weitere Variante für schöne Fingernägel sind Acrylnägel. Dazu wird flüssiges Acryl mit Acryl-Pulver vermischt. Dieses Gemisch wird dann auf den Naturnagel aufgetragen. Der Vorteil von Acryl Nägeln ist, das er nicht unter einem UV-Licht trocknen muss, sodass bei der Aushärtung also keine Schmerzen auftreten.
Leider weisen Acryl-Nägel den Nachteil auf, dass sie nicht mitwachsen.
So ist nach einiger Zeit der Unterschied zwischen dem Naturnagel und dem Kunstnagel deutlich zu sehen. So ist eine Auffüllung der Acryl-Nägel alle vier bis sechs Wochen notwendig, damit die Hände auch weiterhin einen gepflegten Eindruck machen können.

Beide Varianten der Nagelverlängerung können in einem Nagelstudio vorgenommen werden. Doch es besteht auch die Möglichkeit, dass man die Nagelverlängerung zuhause durchführen kann. Dafür sollte man aber schon etwas Fingerfertigkeit mitbringen. Gerade bei den Acrylnägeln ist das Auftragen des Acryl-Gemisches sehr schwierig in die richtige Form zu bringen. Um ein wirklich schönes Ergebnis erzielen zu können, sollte man das Verlängern der Fingernägel lieber in die Hände einer Nageldesignerin geben.



URL des Artikels: http://eurogrube.de/gesundheit-fitness/naegel-acryl-gel.htm