Was tun gegen Pickel am Hals?
Wer sagt, dass einen schönen Menschen nichts
verunstalten kann, der hat noch nie einen dicken roten Pickel am Hals
gehabt. Deutlich sichtbar auf der oft hellen Haut des Halses, lenkt er
mit Sicherheit die Blicke aller Leute auf sich, was gerade Personen,
die beruflich oder privat mit vielen Menschen zusammentreffen,
besonders peinlich ist.
Mögliche Ursachen für unschöne
Pickel am Hals können sein:
- hormonelle Verschiebungen sein, wie wir sie aus der
Pubertät, der Schwangerschaft und den Wechseljahren kennen. Es
kann auch einmal eine Talgdrüse so geschwollen sein, dass sie
wie ein Pickel aussieht. Normalerweise geht die Schwellung nach einiger
Zeit von alleine zurück.
- Ein weiterer Grund für Pickel am Hals kann eine zu
säurehaltige Ernährung sein. Wer viel Fleisch,
Weißmehlprodukte, Süßigkeiten und Alkohol
zu sich nimmt, und sich zudem kaum bewegt, kann seinen Organismus
übersäuern. Die
Stoffwechselrückstände und Giftstoffe, die nicht
über Darm und Niere ausgeschieden werden können,
werden dann über die Haut entsorgt, in Form von Pickeln.
- Wenn Männer verstärkt Pickel am Hals haben,
könnten stumpfe Rasierklingen daran Schuld sein. Sind die
Klingen nicht mehr scharf genug, werden die Haare beim Rasieren nicht
sauber abgeschnitten, sondern eher ausgerissen, was zu
Entzündungen der Haarfollikel führen kann.
- Besonders Frauen verursachen Pickel am Hals oft unwissentlich selbst,
indem sie sich so stark schminken, dass sie die Poren der Haut
völlig verstopfen.
Vorsicht ist geboten, wenn man versucht, die Pickel am Hals auszudrücken oder gar mit einer Nadel aufzustechen. Man riskiert nicht nur eine Blutvergiftung, sondern kann den Pickel auch nach innen drücken, so dass sich der Eiter unter der Haut weiter verteilt, und eine vorhandene Entzündung sich verschlimmern kann.
Besser ist es, mit anderen Methoden die Pickel am Hals zu
bekämpfen:
- Langfristig bekommt man reine Haut am Hals durch eine gesunde
Ernährung mit basenreichen Lebensmitteln wie Obst,
Gemüse und Vollkornprodukten.
- Viele Betroffene berichten, dass ihnen der Gang in ein medizinisches
Sonnenstudio geholfen hat, die Pickel am Hals loszuwerden.
- Zum Reinigen der Haut sollte man nur ph-neutrale Waschlotionen
verwenden.
- Wenn möglich, sollte das Schminken des Halses unterbleiben.
Stattdessen kann man eine antibakterielle zinkhaltige Salbe auftragen,
die gegen die Pickel wirkt. Auch Abdeckstifte und Abdeckpuder sind eine
gute Alternative, da sie die Halspickel nicht nur bekämpfen,
sondern sie auch gut kaschieren.
- Die Nachtruhe sollte man dazu nutzen, Anti-Pickel-Patches, also
antibakterielle Folien, auf die Pickel am Hals zu kleben, die dann die
ganze Nacht über einwirken können.