Seit Beginn der Menschheit wird Haar als ein natürlicher Schmuck angesehen. Geflochtene Haare sind ein Weg, die natürliche Schönheit des Haares noch mehr zu unterstreichen. Es gibt unterschiedliche Flechtfrisuren, die sich in Aussehen, Herstellung und Haltbarkeit sehr unterscheiden.
Open Braids
Die Open Braids sind extrem fein geflochtene Rastazöpfe, die jedoch nicht bis ganz zum Ende geflochten werden, sondern nur bis zum Ende des Echthaares. Sehr oft wird hier mit Haarverlängerungen gearbeitet, wozu entweder Kunst- oder Echthaar mit in die Rastazöpfe eingearbeitet wird. Die Open Braids eignet sich für kürzeres Haar ab 5 cm gut geeignet.
Cornrows
Bei den Cornrows werden die Haare so nah wie möglich
an der Kopfhaut geflochten. Dabei kommt es auf das präzise
Scheiteln zwischen den einzelnen Flechtreihen an. Die
Gestaltungsmöglichkeiten sind hier vielseitig, einfache
Reihen, Wellen oder Schriftzüge, der Kreativität des
Flechters sind keine Grenzen gesetzt. Auch bei den Cornrows kann ohne
Kunsthaar geflochten werden, aber dies halbiert die Tragezeit.
Die geflochtenen Cornrowreihen können mit Perlen verziert
werden.
Wird Kunsthaar verwendet, so versiegelt der Friseur die Enden thermisch.
Curls
Eine weitere Möglichkeit Haare dauerhaft in Form zu
bringen sind Curls, die Locken der Afro-Frisuren. Sie sind extrem
spiralförmig gelockt.
Bei glatten Haaren können die Curls nur mit einer speziellen
Dauerwelle erzeugt werden.
Rastazöpfe
Die weit verbreiteten Rastzöpfe sind ähnlich
den Open Braids viele kleine, geflochtene Zöpfe. Fast immer
wird bei der Erstellung von Rastazöpfen Kunsthaar verwendet,
welche mindestens 2 bis 3 cm über die Länge des
eigenen Haares geflochten wird. Dies ermöglicht die thermische
Versiegelung und die Enden können mit Perlen und anderen
dekorativen Stücken verziert werden.
Die Einteilung des eigenen Haares auf der Kopfhaut spielt eine wichtige
Rolle, es können Rauten, kleine Quadrate, Dreiecke oder Kreise
sein. Die Rastazöpfe haben noch eine Unterkategorie: die Zig
Zag Braids. Dabei werden die Rastazöpfe mit heißem
Wasser gewellt. Die Rastazöpfe können jederzeit
wieder entflochten werden, was aber am besten der Friseur macht.
Durch den Einsatz von Kunst- oder Echthaar können die
Zöpfe bis zur Taille verlängert werden.
Dreadlocks
Dreadlocks sind eigentlich keine geflochtenen Zöpfe, sondern verflitze Haarsträhnen. Eine elegante Variante der Dreads sind die Silky Dreads. Hierbei werden Rastazöpfe mit Kunsthaar umwickelt und lassen diese seidig glänzend erscheinen. Dreads entstehen am leichtesten mit krausem Haar. Zwei Strähnen werden gegeneinander gedreht und mit der Zeit entsteht die typische Form der Dreadlocks.
Haltbarkeit
Die Flechtfrisuren haben unterschiedlich lange Haltbarkeitszeiten: Cornrows 1 -1,5 Monate, Rastazöpfe 3 -5 Monate, Dreadlocks halten unbegrenzt und können nur durch Abschneiden der Zöpfe entfernt werden.