Die Gesichtsproportionen sind genauso vielfältig und verschieden bei Menschen wie die Körperproportionen. Leonardo Da Vincis goldener Schnitt kommt wohl kaum bei den Menschen in Natura vor. Wer möchte nicht schön sein wie ein griechischer Gott oder eine Statue der Renaissance. Von hoher Stirn wird gesprochen, wenn das obere Drittel mehr Fläche aufweist als das mittlere Drittel mit dem Nasenbereich und das untere Drittel mit dem Kinn. Dabei spielt die Gesichtsform eine große Rolle.
Mit zunehmendem Alter erschlafft auch oft das Bindegewebe des
Gesichts, sodass sowohl Frauen als auch Männer unter einem
Absinken der Augenbrauen und verstärkter Bildung von
Stirnfalten, Nasolabial-Falten und Krähenfüsschen
leiden. Die hohe zerfurchte Stirn und tiefe seitliche Falten an der
Nasenwurzel können mit Methoden der kosmetisch plastischen
Chirurgie gut behoben werden. Durch Unterspritzung der Falten mit dem
Bakteriengift Botolinumtoxin A werden die Muskelreaktionen unterbunden,
die zum Hochziehen der Stirn und zum Zusammenkneifen der Augenbrauen
führen.
Zusätzlich wird Hyaluronsäure eingesetzt, um das
Bindegewebe aufzufüllen, eine Wirkung die deutlich sichtbare
Verbesserungen erzielt, die erst nach langer Zeit wieder etwas
nachlassen. Beim endoskopischen Stirnlifting oder einem Skin
– Resurfacing mit dem Ultragepulsten CO2 Laser sind auch
einige kleine Hautschnitte notwendig und die Aktion kostet mehrere
Tausend Euro. Ein Lifting der Augenbrauen bringt oft auch eine positive
Veränderung des Gesichtsausdrucks, da ein höherer
Augenbogen in Kombination mit weit geöffneten Augen Interesse
oder waches Beobachten ausdrückt. Oft muss zusätzlich
eine Lidkorrektur für das Schlupflid oder hängende
Augenlid gemacht werden, um ein einheitliches und
überzeugendes Ergebnis zu erzielen.
Die gesündeste und am wenigsten bekannte Form des Facelifting und der Faltenminderung ist Gesichtsgymnastik für die Tiefenmuskulatur nach Benita Cantieni, bei der täglich 5-10 Minuten Training erstaunliche Wirkung erzielen.
Tipps zum Ausgleichen der männlichen hohen Stirn
Bei Männern wird die extrem hohe Stirn häufig durch einen früh einsetzenden Haarausfall ausgelöst, bei dem der Haaransatz der Stirn immer weiter zurückweicht. Verschiedene Naturheilkundliche Mittel wie auch chemische Medikamente können hier das Fortschreiten aufhalten, jedoch bisher nicht verhindern. Eine Haartransplantation mit Eigenhaar kann frühzeitig begonnen sehr hilfreich sein. Als frisurtechnischer Trick bleibt nur das Toupet, das jedoch vielfach von Schönheitsbewussten Herren abgelehnt wird.
Tipps zum Ausgleichen der weiblichen hohen Stirn
Beim der so genannten herzförmigen Gesicht, die
abstrakt als Dreieck mit der Spitze nach unten dargestellt werden kann,
ist die Stirnbetonung am auffallendsten. Wenn hier noch ein hoch
gelegener Haaransatz dazukommt, fällt dies doppelt auf. Frauen
mit dieser Gesichtsform können die Stirnfläche durch
kleine kosmetische und frisurtechnische Tricks ausgleichen und so die
Proportionen des Gesichts ausgeglichener wirken lassen. Ein fransig
geschnittener Pony, der in die Stirn fällt, verringert ebenso
die Stirnfläche wie ein Haarschnitt, der das Gesicht im oberen
Bereich stark einrahmt. Wichtig ist, den Stirnansatz zu kaschieren und
Locken oder Fransen ins Gesicht fallen zu lassen.
Beim länglichen Gesicht würde man durch den
Haarschnitt oder eine Ansatzdauerwelle auf jeden Fall Fülle
besonders an die Seiten bringen. Beim rundlichen Gesicht darf das Haar
auch gern länger, mindestens bis zur Schulter, getragen
werden, um den rundlichen Eindruck durch einen Längenakzent
auszugleichen. Es empfiehlt sich auch die Augen mit Lidstrich und
Wimperntusche zu betonen, vor allem Schlupflid etwas dunkler zu
tönen, um den Blick auf ausdrucksvolle Augen zu
lenken.
Ein schöner fülliger Rahmen aus fransigem oder
gelocktem Haar und die Betonung der Wangenknochen mit etwas Rouge, mit
Kajal zart umrandete Augen lassen die hohe Stirn dann als
Schönheitsmerkmal erscheinen.