Sirup herstellen

Sirup – gewonnen aus Früchten, Pflanzenextrakten und Zucker – ist eine tolle und einfache Möglichkeit, Getränken und Speisen eine besondere Note zu verleihen. Abgefüllt in hübsche Flaschen ist er eine schöne Geschenkidee, besonders, wenn er selbst gemacht wurde. Dass macht viel Spaß und ist ganz einfach.

Sirup herstellen

Unter Sirup versteht man eine konzentrierte, dickflüssige Lösung, die durch Kochen der Zutaten gewonnen wird und (ähnlich wie Marmelade oder Kompott) lange haltbar ist. Zur Sirupherstellung eignen sich so gut wie alle Obstsorten. Die Früchte werden gewaschen, entkernt und in Stücke geschnitten. Zusammen mit etwas Wasser werden sie nun aufgekocht und auf diese Weise entsaftet. Bevor die Früchte zerfallen, siebt man die Flüssigkeit ab, gibt nach Packungsanweisung Gelierzucker hinzu und kocht das Ganze erneut auf – schon ist der Sirup fertig und kann noch heiß in Flaschen abgefüllt werden.

Wichtig ist dabei, dass die Flaschen vor dem Befüllen sterilisiert wurden. Dazu füllt man sie zur Hälfte mit Wasser und stellt sie in einem Wasserbad solange in einen auf 160°C Vorgeheizten Ofen, bis im Wasser Perlen aufsteigen. Danach dürfen die Flaschen nur noch mit einem Handtuch angefasst werden. Sobald sie ausgekühlt sind, kann der Sirup eingefüllt werden.

Um dem eigenen Sirup eine besondere Note zu verleihen, sind der Fantasie bei der Kombination von Früchten oder der Beigabe von Gewürzen, wie Zimt oder Vanilleschoten, Kräutern oder Blüten keine Grenzen gesetzt. Wer mag, kann das Wasser durch Weine, Säfte oder Tees ersetzten. Nimmt man statt Gelierzucker Kandis, bekommt der Sirup einen kräftigeren Geschmack.

Die Variationsmöglichkeiten sind vielfältig, so dass sich zu jeder Jahreszeit und zu jedem Gericht ein passender Sirup ganz einfach kreieren lässt. Besonders lecker sind in Sirup marinierte Früchte und auch ein schlichter Sekt schmeckt mit einem kleinen Schuss Sirup gleich doppelt so gut.



URL des Artikels: http://eurogrube.de/leckere-rezepte/sirup-herstellen.htm