Gebrauchte Kühlschränke

Ein Kühlschrank soll es sein, vielleicht für die Studenten- WG oder das Sommerhaus? Da soll das Gerät sicher nicht all zu viel kosten. Eine mögliche Alternative ist ein Gebrauchter oder ein Vorführgerät. Ein solches Gerät ist schnell gekauft und dann soll es nach Möglichkeit viele Jahre treue Dienste leisten. In dieser Zeit verbraucht ein Kühlschrank sehr viel Strom, der in der Summe die Anschaffungskosten um ein vielfaches übersteigt. Deshalb will die Auswahl des Gerätes wohl bedacht sein.

Welche Größe für welchen Haushalt

Zunächst muss erst einmal die Größe des Schranks festgelegt werden. Das hängt nicht allein vom Aufstellort, sondern viel mehr von der Familiengröße ab. Ist der Kühlschrank zu groß, wird nur jede Menge Luft gekühlt, ist er zu klein und damit ständig überfüllt, läuft er im Dauerlauf. Wenn im Haushalt bereits ein Gefriergerät vorhanden ist, kann im Kühlschrank auf ein Tiefkühlfach verzichtet werden. Diese verbrauchen 20 bis 40 % mehr Strom, als ein gleich großer Schrank ohne Gefrierabteil. Für einen 1 bis 2 Personen- Haushalt genügt ein Gerät mit einem Rauminhalt von 140 Litern, 200 bis 250 Liter sollten es bei 3 bis 4 Personen sein und die Großsippe ab 5 Personen benötigt mindestens 250 Liter.

Stromverbrauch

Seit einigen Jahren müssen die Hersteller den Stromverbrauch ihre Geräte klassifizieren. Damit der Verbraucher die kalten Gesellen leicht miteinander vergleichen kann, ist der Verbrauch in die Klassen A bis G eingeteilt. Die Klasse A ist dabei die Günstigste, mittlerweile sind auch schon Geräte der Klasse A+ oder A++ zu erhalten. Für jüngere Gebrauchte kann diese Klassifizierung in Internet- Archiven nachgeschaut werden. Den Preisvorteil von einem billigen C- Gerät haben die Stromkosten schon nach wenigen Monaten aufgefressen.

Einen großen Einfluss auf den Stromverbrauch hat das Gefrierfach. Je tiefer hier die Temperatur geht, umso höher liegt später die Stromrechnung. Die Hersteller geben die Güte dieses Eiskellers mit Sternen oder Schneeflocken an.

Diese Symbole haben folgende Bedeutung:

* : bis – 6° C, geeignet für Eiswürfel
**: bis – 12° C, geeignet zum Lagern gefrorener Ware für einige Tage
***: bis – 18° C, geeignet zum Einlagern bereits gefrosteter Ware für längere Zeit
***/*: bis – 18° C, Ware kann genügend schnell eingefroren werden, ohne dass die bereits
eingelagerten Produkte tauen
Wer also nur die Eiswürfel für seine Drinks herstellen will, kann auf ein Verbrauchs intensives *** Kältefach verzichten.

Vor dem Kauf sollte man sich am Kühlschrank vor allem die Türgummis ansehen. Spröde oder gar gerissene Dichtungen lassen die kalte Luft heraus und machen so den Schrank zum Dauerläufer. Abzuraten ist vom Kauf von Geräten, die bereits älter als 8 bis 10 Jahre sind. Die damals aktuelle Technologie macht diese Produkte heute oft zum wahren „Stromfresser“.



URL des Artikels: http://eurogrube.de/kaufberatung/gebrauchte-kuehlschraenke.htm