Tastatur reinigen

Irgendwann passiert es immer: der Blick fällt auf die Computertastatur. Was man dann meist erblickt, ist weniger erfreulich und verleitet zur naserümpfenden Feststellung: „Die ist aber auch wieder mal fällig!“ .

Das Kleinbiotop „Computertastatur“ ist mit Keimen, Viren und fettgebundenen Staubpartikel verseucht und so manchen wird es bei diesem Anblick schon durch den Kopf gegangen sein, der kompletten Tastatur ein heißes Vollbad zu gönnen und diese ordentlich ab zu schrubben. Könnte man natürlich machen, lässt es aber lieber, da die Tastatur mit Sicherheit zwar in reinlichem Glanz erstrahlen würde, doch die Funktion leider dahin wäre. Der Handel bietet verschiedene Kunststoff-Reinigungsmittel an. Manche sind sehr wirksam.

Sogar so sehr, dass Zeichen und Buchstaben der Tastaturkappen gleich mit weggereinigt werden. Mittel, die nicht aggressiv sind, lassen die Aufdrucke auch verschwinden, da man in der Regel so lange auf den Tasten reibt, bis ebenfalls weder Schmutz noch Zeichen übrig bleiben.

Also, was bleibt?

Die bequemen Varianten:
1. Tastatur wegwerfen und neue kaufen.
2. Tastatur an professionellen Computer-Reinigungsdienst geben. Haben Sie eine Ersatztastatur? Nur für den Reinigungszeitraum!

Selbst ist der Mann, respektive die Frau!

1. Der beherzte Griff zum passenden Schraubendreher erfolgt und die Verkleidung der Tastatur wird gelöst. Verkleidung, Tastaturkappen und –matte werden dann tatsächlich in einem mit Spülmittel versehendem Wasserbad gereinigt. Nach diesem „Vollbad“ müssen die Tastaturteile sehr gut ab- und austrocknen! Tastaturmatte und -gehäuse lassen sich sehr gut reinigen, bei den Tastaturknöpfen ist nur etwas Geduld gefragt.

Nach dem kompletten(!) Trocknen setzt man die Tastatur einfach wieder zusammen. Empfehlenswert: vorher den Sitz der Tastaturkappen merken! Solch eine umfassende Reinigung ist nur einmal im Jahr notwendig. Für die Notebook-Tastatur sollte allerdings auf die „Selbst-Ist-Methode“ verzichtet werden, geht doch was schief, ist der Ersatz teuer.

2. Für die kleine Reinigung zwischendurch eignet sich die „Wende-Schüttel-Wisch-Methode. "Die Tastatur wird mit dem Bedienfeld nach unten gewendet und ordentlich geschüttelt. Nachdem so der erste Schmutz die Zwischenräume verlassen hat und selig zu Bode rieselt, hält man die Tastatur schräg gegen das Licht und pustet noch mal ordentlich rein – Augen schließen vorher nicht vergessen! – mit einem feuchten Tuch, im Handel sind übrigens „Kunststoff-Reinigungstücher“ zu erhalten, die für diesen Zweck gar nicht so schlecht sind, reinigt man dann Gehäuse und Kappen.

Zum Abschluss wird noch mal gewendet und geschüttelt. Wer natürlich über ein Miniatur-Druckluftgerät oder einen Staubsauger mit Staubwedel-Aufsatz verfügt ist fein aus der Sache raus. Den Staubsauger sollte man auf jeden Fall bereithalten – für den Fußboden.

Egal für welche der Varianten Sie sich entscheiden - denken Sie daran, zuerst die Tastatur vom Computer und damit von der Stromzufuhr zu trennen.



URL des Artikels: http://eurogrube.de/spartipps-und-tricks/tastatur-reinigen.htm