Obwohl es heutzutage moderne Medien wie externe Festplatten
mit schier unendlichem Speicher gibt, werden jedoch auch weiterhin CDs
benutzt. Die kleinen und runden Platten können je nach
Bauweise bis zu 20 GB speichern und lassen sich leicht transportieren.
Einziger Nachteil ist die Gefahr, dass die CD zerkratzt und im
Anschluss nicht mehr abgespielt werden kann.
CD-Kratzer können jedoch schnell und einfach entfernt werden.
Besonders ärgerlich ist es, wenn sich auf der CD wichtige
Daten wie zum Beispiel die Fotos von der Hochzeit oder aus dem Urlaub
befinden, denn ein kleiner Kratzer auf der CD könnte alle
mühsam gemachten und wichtigen persönlichen
Erinnerungen zunichte machen. Für die Reparatur der CD braucht
man lediglich ein weiches Tuch, ein Tuch zum Trocknen, lauwarmes Wasser
und eine handelsübliche Zahnpasta.
Bevor man mit der eigentlichen Reinigung beginnt, sollte die
Oberfläche der CD nach Kratzern abgesucht werden, damit diese
gezielt behandelt werden können. Zu beachten ist die Tatsache,
dass Kratzer auf der Oberseite der CD wesentlich schlimmer sind als
diese auf der Unterseite. Die beschädigten Stellen müssen anfangs
großzügig mit Zahnpasta verdeckt werden, dabei kann
keine weitere Beschädigung erfolgen, also nicht sparsam mit
der Paste umgehen. Die Zahnpaste muss im Anschluss mit einem Tuch sanft
in die Rillen der CD einmassiert werden, der Anfang sollte durch
kreisförmige Bewegungen gebildet werden.
Nach einer knappen Minute sollte immer wieder von der
Außenseite der CD zum Zentrum hingearbeitet werden.
Hintergrund der Verwendung von Zahnpasta ist die damit
veränderte Brechung des Lasers, die CDs funktionieren in der
Regel wieder einwandfrei. Nach der Massage sollten die aufgetragenen
Zahnpastareste unter lauwarmem Wasser wieder abgespült werden,
denn der CD-Player verträgt die Zahnpasta nicht so gut.
Nach diesem Arbeitsschritt sollte die CD mit einem weichen Tuch
gesäubert werden, zu beachten ist jedoch die Tatsache, dass
das Tuch keine Flusen hinterlassen sollte. Ein grober Aufbau des Tuches
könnte erneute Kratzer verursachen und die getane Arbeit damit
vernichten. Auch wenn die CD nach der Reparatur wieder läuft,
könnte dieser Zustand eventuell nicht von langer Dauer sein.
Daher empfiehlt sich eine Kopie der CD anzulegen und diese als Ersatz
zu verwenden, denn so ist eine lange Lebensdauer der CD garantiert.