Schuhe weiten

Die neuen Schuhe haben bei der Anprobe im Schugeschäft noch gepasst. Dann kommt man mit diesen tollen Schuhen nach Hause, möchte sie wieder anziehen - und was dann? Man kommt kaum hinein. Sind die Füße heute etwa so geschwollen? Nein, die Schuhe sind ganz einfach zu eng. Da ist nun guter Rat teuer. Man kann erst einmal versuchen, nasses Papier in die Schuhe zu stopfen und diese über Nacht trocknen lassen. Dabei kann es aber passieren, dass es unschöne Wasserränder gibt.

Nicht jedermanns Sache - aber wirkungsvoll

Wenn diese Methode nicht hilft, gibt es einen uralten Trick, den man anwenden kann. Die Schuhe werden mit Urin ausgespült. Das riecht zwar unangenehm, aber oft hilft das. Anstelle von Urin kann man auch hochprozentigen Rum oder anderen Alkohol nehmen. Auch Spiritus wird oft in die Schuhe gegeben, wenn sie zu eng sind. Nach dieser Behandlung sollte man die Schuhe gleich anziehen und damit lange laufen.

Von einem Bundeswehrsoldaten, der ja bekanntlich viel und lange mit unbequemen Knobelbechern laufen muss, kam die Idee, die Schuhe innen und außen mit Rinderfett einzureiben. Man erwärme sie dann auf der Heizung und trage sie dann auch sogleich. Hier kann man auch anderes Fett oder eine gute Fettcreme benutzen.Das sind die alten Hausmittel, die oft hilfreich sind.

Es geht auch so...

Man kann sich aber auch Schuhspanner aus Holz besorgen. Diese Schuhspanner haben ein Schraubgelenk, mit dem man den Schuh weiten kann. Hierbei sollte man den Schuh anfeuchten und gleich einlaufen. Auch gibt es ein Schaumspray, das man zum Weiten der Schuhe benutzen kann. Wenn nun alles nicht hilft, kann man mit den Schuhen zu einem Schuhmacher gehen. Dieser klopft das Leder unter Zuhilfenahme von Wärme und weitet sie so. Das ist jedoch nicht kostenlos. Versucht man dann nach all diesen Tricks die Schuhe anzuziehen, sollte man eine dünne Plastiktüte mit anziehen, damit man wieder aus den Schuhen hinauskommt, ohne sie zu beschädigen.



URL des Artikels: http://eurogrube.de/gemischtes/schuhe-weiten.htm