Facharbeit schreiben
„Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen.“
(Aristoteles) - und er ist oftmals auch das Schwerste von allem. Dabei
gibt es eine handvoll nützlicher Tipps, die beim Schreiben
einer Facharbeit helfen.
Zunächst muss man sich natürlich sicher sein, welches
Thema oder Themengebiet man behandeln möchte. Ist das
geklärt, ist es sinnvoll, in einem Brainstorming erst einmal
alles aufzuschreiben, was für das Thema wichtig erscheint. Und
nun folgt eine gründliche Recherche, das heißt:
lesen, lesen, lesen. Je sicherer man sich in dem jeweiligen Thema
auskennt, desto einfacher ist nachher das Schreiben der Arbeit. Notizen
werden zitierfähig notiert und abgeheftet.
Sobald man einen einigermaßen guten Überblick hat,
kann auch schon mit dem Schreiben losgelegt werden. Die ersten Worte
werden aber keinesfalls für die Einleitung formuliert. Diese
– obwohl sie am Anfang einer jeden guten Facharbeit zu stehen
hat – wird erst am Ende geschrieben, denn erst, wenn die
Arbeit bereits fertig ist, kann man die passenden, zusammenfassenden
Worte für eine gelungene Einleitung finden. Der
„schwere Anfang“ wird einfach vertagt.
Hilfreich ist es, sich bereits vor dem Schreiben ein Inhaltsverzeichnis
anzulegen. Natürlich können sich einzelne Punkte im
Laufe des Schreibens noch verändern, aber diese
vorläufige Gliederung gibt ein gutes Gerüst ab, an
dem entlang man seinen Text sinnvoll aufbauen kann. Oftmals ist das
Kapitel Eins der bisherigen Forschungsgeschichte gewidmet, so dass der
Leser einen Überblick über die relevanten
Forschungsmeinungen erhält.
Vorschlag einer Gliederung:
1. Deckblatt
2. Inhaltsverzeichnis
3. Einleitung
4. Darstellung des Themas / Inhalts (Hauptteil)
5. Fazit (Schlussbemerkungen / Thesen)
6. Anhang (Anlagen, Quellenverzeichnis)
7. Eidesstattliche Versicherung
Punkt für Punkt werden nun die einzelnen Kapitel geschrieben.
Es ist oft sinnvoll, längere Abschnitte mit
Zwischenüberschriften zu gliedern. Die im Vorfeld
recherchierten Informationen werden in eigenen Worten und bestenfalls
mit eigenen Schlussfolgerungen wiedergegeben.
Zitiert man eine bereits geäußerte
Forschungsmeinung, so muss das natürlich kenntlich gemacht
werden. Entweder – handelt es sich um eine
wortwörtliche Übernahme eines Satzes oder einer
Äußerung – wird das bereits im
Fließtext durch Anführungszeichen, oder –
wenn eine Annahme umformuliert wurde – mit einer
Fußnote kenntlich gemacht.
Jeder zitierte
Titel wird in der Bibliographie aufgeführt, die der
Facharbeit angefügt wird. So bleibt die Arbeit transparent und
der Leser kann die Theorien und Meinungen problemlos nachvollziehen.
Mitunter sind auch eingefügte Abbildungen, Skizzen und
Diagramme notwendig, um einen Sachverhalt genau zu erläutern.
In einem Abbildungsverzeichnis wird aufgeführt, aus welcher
Quelle die Abbildungen entnommen wurden.
Das Ende einer guten Facharbeit bildet die abschließende
Zusammenfassung. Hier ist Platz, um sich kritisch zu bestimmten
Theorien zu äußern, eigene Schlussfolgerungen
anzustellen und neue Fragen zu formulieren.
Ist dies geschafft, wird endlich die Einleitung geschrieben. Da nun
bereits die komplette Facharbeit geschrieben ist, kommen die richtigen
Worte fast wie von selbst.
Das Schreiben einer Facharbeit ist natürlich immer mit etwas
Aufwand verbunden. Hält man sich aber an die vorgegebene
Struktur, kann es sogar sehr viel Spaß machen, sich in ein
Thema so richtig zu vertiefen.
URL des Artikels: http://eurogrube.de/ausbildung-beruf-karriere/facharbeit-schreiben.htm