
Outlook Express einrichten
Auch wenn sich die meisten PC–Programme heutzutage nahezu
selbstständig installieren und konfigurieren, so sind doch hin
und wieder einige ergänzende – weil
persönliche – Einstellung unvermeidbar, damit die
Software ihren Dienst tut. Auch im E – Mail –
Programm „Outlook Express“ müssen noch
einige individuellen Einstellungen vorgenommen werden, damit die
elektronische Post gesendet und empfangen werden kann.
„Outlook Express“ ist ein fester Bestandteil des
Betriebssystems von Microsoft und wird bei jeder Installationen mit auf
die Festplatte geschrieben. Es beinhaltet nur die wichtigsten
Funktionen, die zum Versenden und Empfangen von Mails nötig
sind. Da das Versenden und Empfangen von Nachrichten im realen Leben
wie auch im Internet immer auch mit einigen persönlichen
Angaben verbunden ist, müssen diese Angaben dem Programm
mitgeteilt werden, man spricht hier vom Einrichten eines Kontos.
Doch bevor es daran geht, müssen die persönlichen
Informationen zunächst zusammengetragen werden. Dazu
gehören die Zugangsdaten, mit denen man sich bei seinem Mail
– Provider (GMX, Google-Mail, web.de o.ä.)
angemeldet hat. Wer also bisher noch nie mit eigenen Mails gearbeitet
hat, sollte sich spätestens jetzt dort kostenlos registrieren.
Als Mitglied bekommt man dort auch die notwendigen Servernamen, die
etwa so aussehen könnten: „pop.xxx.net /
mail.xxx.net“ oder auch „pop.mail.xxx.de /
smtp.mail.xxx.de“. Das „x“ steht dabei
für den Namen des jeweiligen Providers (= Anbieters),
über den letztlich kommuniziert werden soll und bei dem man
sich mit Namen und Passwort angemeldet hat.
Wenn letztlich alle Daten vorliegen, kann es losgehen.
„Outlook Express“ wird über
„Start->Programme“ oder - sofern vorhanden -
über das Symbol auf dem Desktop gestartet. Die erste Frage, ob
„Outlook Express“ das Standard – E
– Mail – Programm werden soll, sollte mit
„ja“ beantwortet werden (kann jederzeit
geändert werden). Wenn das Programm geöffnet ist,
befindet sich auch schon die erste Begrüßungsmail im
„Posteingang“. Das ist allerdings eine
Standardnachricht und bedeutet nicht, dass unser
Mail–Programm schon funktioniert. Nun geht es also an die
Einrichtung unseres neuen, ganz persönlichen Kontos.
Dazu rufen wir oben links die „Extras“ auf, dort
lautet eine der Optionen „Konten“, was uns zu
„Neues Konto erstellen“ oder zu „Konto
hinzufügen“ bringt. Nun erscheint ein Fenster, in
dem der eigene Name eingegeben werden muss (erkennbar an dem
Beispielnamen „Jens Mander“). Natürlich
muss jede Eingabe mit einem Klick auf „Weiter“
betätigt werden, um die Daten zu speichern und zur
nächsten Eingabeseite zu gelangen. In Schritt Zwei wird die
E–Mail–Adresse eingetragen, mit der wir uns beim
Provider angemeldet haben. Auf der nächsten Seite folgen die
Angaben über den Posteingangs- und Ausgangsserver unseres
Anbieters. In den meisten Fällen beginnen diese Angaben mit
„POP3“ bzw. „SMTP“.
Nun folgt noch ein Fenster, mit dessen Hilfe wir uns bei unserem
Provider anmelden und identifizieren. Dazu schreibt man in die Felder
„Kontoname“ und „Kennwort“ die
Daten, mit denen man dort registriert ist. Von der
Möglichkeit, das Kennwort zu speichern (Häkchen
setzen) sollte man allerdings nur Gebrauch machen, wenn sonst niemand
am jeweiligen PC arbeitet. Der nächste Klick beendet dann auch
schon das Einrichten des neuen E–Mail–Kontos. Enorm
wichtig beim Ausfüllen dieser Registerkarten für das
neue Konto sind die korrekte Schreibweise (Groß- /
Kleinschreibung, Punkte, Leerzeichen) und eventuell notwendige Haken,
die der Provider vorgibt.
Weitere Einstellungsoptionen für den
regelmäßigen Umgang mit „Outlook
Express“ bieten die „Optionen“ (Extras
-> Optionen). Nahezu alle üblichen Einstellungen wurden
hier bereits automatisch vorgenommen, lassen sich aber auch
individuelle anpassen. Dazu gehören Dinge wie die Schriftart,
das sofortige Versenden und Empfangen beim Programmstart oder auch das
Anfordern einer Lesebestätigung.
Nun ist unser „Outlook Express korrekt konfiguriert und wird
(sofern angehakt) sofort beim nächsten Start automatisch Mails
aus dem Postausgang versenden und nach neuen Mails suchen, die dann im
Posteingang landen. Wer dies lieber manuell macht, muss dafür
lediglich auf die Schaltfläche „Senden /
Empfangen“ in der Symbolleiste des Programms anklicken.
URL des Artikels: http://eurogrube.de/computer-internet/outlook-express-einrichten.htm