Durch zu starke Verkalkungen können Rohre beschädigt werden, was sich durch eine Entkalkungsanlage vorbeugen lässt. Dank einer Entkalkungsanlage bleiben Leitungen frei von Kalk, wodurch die Qualität des Wassers noch eine Spur hochwertiger wird. Das ist sowohl für den eigenen Gebrauch wichtig, als auch für die Fische im Aquarium oder im Gartenteich. Wer eine Entkalkungsanlage zum Beispiel für den Gartenteich verwendet, sollte sich vor dem Kauf genaue Informationen holen, damit der ph-Wert des Teichwassers nicht zu stark verändert wird. Ansonsten könnten Fische oder andere Lebewesen im Teich unter Folgen leiden.
Es gibt verschiedene Modelle von Entkalkungsanlagen, deren Auswahl vom Bedarf und von der Kostenvorstellung abhängt. Zu den häufigsten und gebräuchlichsten gehört die Entkalkungsanlage mit Salz. Hier werden von den Experten die schnellsten und besten Erfolgschancen versprochen. Die kalkhaltigen Bestandteile werden dem Wasser mittels Salz und Harz entzogen, wodurch das Wasser wieder rein und klar wird. Dieses Verfahren hat sich heute als wirtschaftlichstes unter den Entkalkungsanlagen durchgesetzt.
Außerdem sind im Handel Entkalkungsanlagen erhältlich, die das Wasser per Magnet entkalken. Laut Herstellern besteht die Funktion dieser Entkalkungsanlage darin, dass die Beschaffenheit des Wassers durch den Magnetismus geändert wird. Die im Wasser befindlichen, störenden Stoffe sollen sich angeblich lösen, statt in der Wasserleitung hängen zu bleiben. In der Regel sind solche magnetischen Wasserenthärter sehr teuer, der Preis kann einige tausend Euro betragen. Dabei bleiben physikalische Methoden wie zum Beispiel der Einsatz von Magneten leider meistens wirkungslos. Das wurde auch von Stiftung Warentest bestätigt.
Die elektronischen Entkalkungsanlagen sind schon für 25-150 Euro zu erwerben. Die Funktionsweise solcher Anlagen ist dem Entkalkungsverfahren per Magnet sehr ähnlich.
Es ist also zu empfehlen, auf das Verfahren mit Salz zurückzugreifen, um die Leitungen richtig entkalkt zu bekommen. Die Kosten für eine Entkalkungsanlage mit Salz liegen umgerechnet bei ca. 1 Euro pro Haushalt und Tag, wenn Anschaffung und Betrieb der Entkalkungsanlage einberechnet werden. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hierbei am besten. Die Bewertungen bei den anderen zwei Methoden, was auch Tests ergeben, fallen etwas gemäßigter aus. Der Grund dafür ist entweder deren geringere Effektivität oder dass sie vom Anwender mehr Geduld und Wissen fordern.
URL des Artikels: http://eurogrube.de/haus-und-garten/entkalkungsanlage.htm