Je nach Wunsch und optischen Vorlieben sind Vliestapeten in nahezu allen vorstellbaren Farben und Mustern zu beziehen. Somit steht einer individuellen Wohnraumgestaltung nichts im Wege. Ebenfalls möglich sind Varianten mit passgenauen Bordüren und Prägungen, sowie anderen ansatzfreien Übergängen. Diese lassen je nach favorisiertem Farbton gestalten.
Der Unterschied zu herkömmlichen Tapeten wird besonders bei der ersten Verarbeitung deutlich. So ist es beispielsweise nicht notwendig, Vliestapeten im Vorfeld einzuweichen, das das Material aus Vliesfasern besteht, welche besonders formstabil sind. Es kann also sofort mit dem direkten Verkleben begonnen werden. Eine Wartezeit für das herkömmlich notwendige Einweichen, wie es bei normalen Tapeten der Fall ist, entfällt gänzlich und erspart somit eine große Menge an Arbeitszeit und -Aufwand.
Um an einem Vergleich dieses einmal deutlich zu machen, sei die Ausdehnung einer Standardtapete im feuchten Zustand zu beobachten. Hierbei ist es nicht selten, dass eine Verlängerung um bis zu 1,5 Zentimetern stattfindet. Diese müssen normalerweise bei jedem Kleben berücksichtigt werden, da es sonst zu unschöner Faltenbildung in der Tapete kommen kann. Auch zu lange Wartezeiten beim Einweichen von normalen Tapeten können sich negativ auswirken, da hierdurch häufig ein schnelleres Einreißen begünstigt wird. Dies ist bei einer Vliestapete nicht der Fall.
Vliestapeten haben darüber hinaus auch den Vorteil des Ausgleichens von kleinen Unebenheiten und Rissen in der Wand. Somit wird eine ideale Unterlage für alle nun folgenden Mal- und Verschönerungstechniken geboten. Selbst wenn Vliestapeten mit Putz überzogen werden, so kann diese noch nach Jahren ohne Rückstände problemlos entfernt werden. Ebenfalls möglich ist das mehrfache Überstreichen von bereits vorgenommenen Verschönerungen. Somit ist es nicht mehr notwendig bereits langweilig geworbene Farben und Muster über Jahre hinweg behalten zu müssen.
Auch der gesundheitliche Aspekt ist bei längeren Renovierungsvorhaben wichtig. Hierfür bieten Vliestapeten beste Voraussetzungen. Ihre Zusammensetzung besteht lediglich aus Zellstoff und Polyesterstrukturen, welche in keiner Weise die Gesundheit beeinflussende Auswirkungen haben. Ebenfalls nicht keinerlei Lösungsmittel oder sonstige Chemikalien enthalten. Sollte einmal ein Fleck auf eine Vliestapete gelangen, stellt dies kein größeres Problem dar.
Vliestapeten weisen eine äußerst große Belastungsbeständigkeit auf und reißen auch nach mehrfachem Scheuern nicht ein. Auch die Diffusionsfähigkeit spielt bei Tapeten eine gewichtige Rolle. Diese ist bei Vliestapeten in hohem Maße gegeben, damit es nicht zu Schimmelbildungen kommen kann. Des Weiteren weisen diese eine große Unentflammbarkeit auf. Auch für Menschen mit empfindlicher Haut ist ein unproblematisches Verarbeiten ohne weiteres zu realisieren.
URL des Artikels: http://eurogrube.de/haus-und-garten/vliestapeten.htm