Küchenausstattung

Sie gehört zu jedem wohnlichen Zuhause dazu - die Küche. Doch wo sie für den einen nicht mehr als ein notwendiger Wirtschaftsraum ist, ist sie für den anderen das Herzstück von Haus oder Wohnung. Je nachdem, welchen Stellenwert der Küche beigemessen wird, so wird auch die individuelle Küchenausstattung jedes einzelnen ausfallen. Dem wenig häuslich orientierten Single mögen Mikrowelle, Tisch und Stuhl zum Leben völlig genügen. Familien dagegen gestalten ihr Küchenleben schon gern etwas komfortabler. Und wahre Kochfreunde hingegen orientieren sich beim Einrichten ihrer Küche gern an Profi-Standards.

Eine gut durchdachte Möblierung gehört zur Grundausstattung einer jeden Küche dazu. Sie wird vom Fachmann maßgerecht eingepasst, so dass der vorhandene Raum optimal genutzt werden kann.

Ein weiterer unerlässlicher Bestandteil einer jeden Küchenausstattung ist der Herd. Herdmodelle gibt es als reine Gas- bzw. reine Elektrogeräte, aber auch als Kombination von Gas-Kochmulde und Elektro-Backofen. Ob Gasflamme, Elektro-Kochplatte oder Ceranfeld - die Standard-Kochmulde ist vierflammig. Allerdings steigt in letzter Zeit auch das Interesse an sechsflammigen Gas-Kochstellen merklich an. Ein weiterer Trend ist das Kochen auf dem Induktionsherd. Der Unterschied zum Cerankochfeld besteht darin, dass das Induktions-Kochfeld nicht in einzeln regelbare Kochplatten unterteilt ist. Statt dessen kann die gesamte Fläche des Kochfeldes genutzt werden, da Hitze nur dort entsteht, wo Topf oder Pfanne Kontakt zum Untergrund haben.

Wachsender Beliebtheit unter Kochfreunden erfreut sich auch der Dampfgarer. Er gart Speisen auf sanfte und vor allem fettfreie Weise und trägt so zu einer gesunden Ernährung bei.

Beim Thema Mikrowelle scheiden sich die Geister allerdings. Mikrowellen-Essen hat keinen guten Ruf. Es muss auch nicht in ihr gekocht werden - zum Auftauen oder zum unkomplizierten, fettfreien Erhitzen ist die Mikrowelle durchaus ein nützlicher Helfer.

Unverzichtbar hingegen ist in jeder modernen Küche die Dunst-Abzugshaube. Der klassische Abzug ist aus Edelstahl gefertigt und wird über dem Herd angebracht. Es gibt mittlerweile auch die Möglichkeit, spezielle Modelle direkt hinter dem Kochfeld anzubringen. Sie saugen den entstehenden Dunst nicht von oben sondern seitlich ab und schaffen so mehr Bewegungsfreiheit im Kopfbereich.

Zu den unerlässlichen Bestandteilen der Küchenausstattung gehören heute auch Spülmaschine und Kühlschrank mit Tiefkühleinheit. Gerade der Kühlschrank ist in letzter Zeit zum Trendobjekt geworden. Retro-Look und knallige Farben - Kühlschränke sind nicht mehr zwangsläufig nur weiß und kantig. Allerdings sollte neben der Optik auch die Energieeffizienz des Gerätes die Kaufentscheidung mit beeinflussen.

Weniger auffälliger Bestandteil der Küche ist die Spülmaschine. Es gibt sie im Single-Format und in Normalgröße. Beim Kauf eines solchen Gerätes ist neben einem möglichst ökologischen Wasser- und Stromverbrauch auch auf die entstehende Geräuschentwicklung beim Spülen zu achten. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen sind tatsächlich erheblich.

Welche Geräte noch zur Küchenausstattung gehören, entscheiden die persönlichen Vorlieben jedes einzelnen. Eine Kaffeemaschine gehört zumeist dazu. Auch hier gibt es zwischen den einzelnen Modellen enorme Unterschiede in Qualität und Preis. Die Bandbreite variiert hier vom unteren zweistelligen bis hinauf in den vierstelligen Bereich.

Zu den nützlichen Kleingeräten, die in den meisten Küchen zu finden sind, gehören Toaster, Eierkocher, Küchenmaschine, Mixer und Allesschneider. Grundsätzlich gibt es jedes handbetriebene Gerät auch elektrisch betrieben - ob Tranchiermesser, Dosenöffner, Saftpresse oder Milchschäumer, wie viel Elektrogerät erforderlich ist, entscheidet der persönliche Anspruch.

Geschirr, Gläser, Besteck, Küchenwerkzeug und ein Sortiment guten Kochgeschirrs machen die Küchenausstattung komplett.

URL des Artikels: http://eurogrube.de/haus-und-garten/kuechenausstattung.htm