
Couch reinigen 
Im Laufe der Zeit bekommt jede Couch Flecken, verfärbt sich dunkler oder es 
erscheinen unschöne Abdrücke an den Stellen, auf denen am häufigsten gesessen 
wird. Ein Sofa ist nun mal ein Gebrauchsgegenstand, der irgendwann 
Verschleißerscheinungen bekommt. Dennoch kann viel dafür getan werden, die Couch 
möglichst lange in einem guten Zustand zu erhalten. Oftmals sind es schon 
einfache kleine Hilfsmittel, welche das Sofa wieder wie neu aussehen lassen.
Erhalt mit einer Tagesdecke oder einem Überwurf
Den guten Erhalt einer Couch kann man ganz einfach sichern, indem eine schöne 
Tagesdecke rübergelegt wird. Dies ist eine besonders schonende und praktische 
Methode, wenn Haustiere vorhanden sind, welche die Polstermöbel mitbenutzen 
dürfen. Gerade Hunde und Katzen verlieren viele Haare und laufen auch mal mit 
schmutzigen Pfoten über die Polstergarnitur. Dies ist jedoch kein Grund zur 
Aufregung, wenn man das Polster mit einer einfachen Tagesdecke oder einem 
Überwurf schützt. Beides lässt sich schnell wieder entfernen und gründlich 
waschen. Besitzt man verschiedene Überwürfe, so bringt man sogar noch etwas 
Abwechslung in die Wohnung. Das Sofa ist geschützt und bietet etwas Schönes für 
das Auge.
Frische Flecken richtig entfernen
Es kann immer mal passieren, dass die Couch einen Fleck bekommt. Ein 
umgestoßenes Glas, eine spritzende Brauseflasche oder verkleckertes Essen landen 
meistens dort, wo es am wenigsten gewünscht ist. Es trifft fast immer das Sofa, 
das womöglich auch noch gerade neu war. Wer hier schnell reagiert, kann Flecken 
jeglicher Art sofort restlos entfernen.
Es genügt in der Regel ein einfaches feuchtes Tuch, mit dem leicht über den 
frischen Fleck getupft wird. Es darf auf keinen Fall an dem Fleck gerieben 
werden! Ein frischer Fleck verschmiert durch das reiben und macht alles nur noch 
schlimmer. Es ist am besten, wenn ein saugstarkes Tuch zur Fleckentfernung 
verwendet wird, denn besonders Flüssigkeiten werden damit gut aus dem Polster 
rausgesogen. Anschließend drückt man nochmals ein trockenes Tuch auf die Stelle 
und schon ist der Fleck verschwunden.
Auch ältere Flecken müssen nicht bleiben
Manchmal kommt es vor, dass ein Fleck nicht sofort bemerkt wird. Besonders dann, 
wenn man Kinder im Haus hat, treten Flecken sehr häufig auf den Polstermöbeln 
auf. Niemand schafft es ständig die Kinder im Auge zu behalten, wenn sie mit 
Süßigkeiten, Snacks oder Getränken durch die Wohnung laufen. Da kann es schon 
vorkommen, dass der eine oder andere Fleck erst Tage später entdeckt wird, wenn 
er schon lange eingetrocknet ist.
Viele Menschen denken bei dem Anblick älterer Flecken sofort, dass die Couch 
ruiniert ist. Dies ist jedoch ganz gewiss nicht der Fall, denn auch ältere 
Flecken müssen nicht bleiben.
Schon ein einfaches Stück Kernseife kann bei der Fleckenentfernung sehr 
hilfreich sein. Die verschmutzte Stelle etwas anfeuchten und anschließend ein 
wenig Kernseife auf den Fleck reiben. Dies wenige Minuten einwirken lassen und 
dann gründlich rausreiben. Mit einem feuchten saugstarkem Tuch sollte gearbeitet 
werden, damit hinterher keine größeren Flecken entstehen. Es ist wichtig die 
komplette Kernseife aus der Couch zu reiben, damit nach dem Trocknen keine 
unschönen Ränder entstehen. Die typischen Seifenränder können auch verhindert 
werden, wenn das Sofa mit Hilfe eines Föhns, anstatt luftgetrocknet wird. 
URL des Artikels: http://eurogrube.de/haus-und-garten/couch-reinigen.htm