
Gastgeschenke für eine Hochzeit
Der Hochzeitstag, der schönste Tag im Leben, sollte für immer ein
unvergessliches Ereignis für das Brautpaar werden. Viel schöner ist es, wenn
dieser besondere Tag auch allen eingeladenen Gästen noch lange in guter
Erinnerung bleibt. Als Dankeschön für das gemeinsame Feiern sowie die vielen
netten Geschenke für das Brautpaar, schenkt man daher den Gästen in
verschiedenen Kulturen bereits seit Jahrhunderten kleine Gastgeschenke. Auch
möchte das Brautpaar mit dieser netten Geste den Hochzeitsgästen vermitteln,
dass nicht nur das eigene Glück im Vordergrund steht, sondern das Wohl aller
Anwesenden von Bedeutung ist.
Heiratswillige in der Hochzeits-Planungsphase können sich bei der Auswahl des
geeigneten Gastgeschenks von den Bräuchen und Traditionen anderer Kulturen
inspirieren lassen. Ein traditioneller Brauch aus südeuropäischen Ländern ist
zum Beispiel das Schenken von fünf Hochzeitsmandeln. Diese stehen symbolisch für
Erfolg, Fruchtbarkeit, Glück, Liebe und ein langes Leben. Verpackt wurden sie
früher von reichen Bürgern in wertvolle Bonbonschachteln aus Gold oder Silber,
weniger gut betuchte Hochzeitspaare pflegten sie in kleine Stücke Tüll aus dem
Brautschleier zu wickeln und sie so den Gästen zu überreichen. Heutzutage wird
auf die Mandeln nicht mehr so viel Wert gelegt, doch werden beispielsweise auf
italienischen Hochzeiten „Bonbonieren“ verschenkt, gefertigt aus wertvollem,
schön verziertem Silber.
Wem traditionelle Geschenke für die Hochzeitsgäste gut gefallen, der kann zum
Beispiel den Brauch der Malaien übernehmen und bemalte Eier als Gastgeschenke
überreichen. Diese gelten in dieser Kultur als Symbol für die Fruchtbarkeit. Da
Kinderreichtum dort als Segen empfunden wird, sollen die bemalten Eier viel
Nachwuchs bescheren. Für deutsche Hochzeiten ist solch ein Geschenk aber
vermutlich etwas verwirrend, da es zu sehr an das Ostergeschenk, dem farbigen
Osterei erinnern würde.
Die Wahl der Gastgeschenke ist auch eine Frage der Anzahl und der Art der
Hochzeitsgäste. Sind besonders viele junge Gäste eingeladen, so wählt man
andere, modernere Geschenke aus als bei der Anwesenheit von älteren,
konservativen Gästen. Hat man besonders viele Familien mit Kindern eingeladen,
so beeindruckt man am besten die Gäste mit unterschiedlichen Geschenken. So
bekommen Frauen typische Frauengeschenke, wie kleine Blumensträußchen, Armbänder
oder Bilderrahmen, Männern schenkt man dagegen Zigarrenschachteln oder
Krawattennadeln. Die Kinder freuen sich natürlich am meisten über schöne
Spielzeuge oder Süßigkeiten. Auf diese Art fühlt sich jeder Gast individuell
angesprochen und das Brautpaar zeigt so, dass es sich ganz besonders um das
Wohlergehen der Gäste bemüht hat.
Der Auswahl der Gastgeschenke sind im Prinzip keine Grenzen gesetzt. Toll sind
immer wieder individuelle Geschenke. Das können spezielle Hochzeitstees, selbst
gestaltete T-Shirts, Pralinen in selbst gebastelter Verpackung, Rosmarintöpfen,
Blumensamen oder Schnappschüsse, die mit einer Sofortbild-Kamera geschossen
werden, sein.
Das wichtigste bei einem Gastgeschenk für eine Hochzeit jedoch ist nicht das
Geschenk selbst. Denn was wirklich von Bedeutung ist, ist die Geste an sich. Es
ist einfach eine angenehme Überraschung für einen an den Hochzeitstisch
ankommenden Gast, ein kleines Präsent zu entdecken. Auf diese Art fängt das
gemeinsame Beisammensein bereits mit einem positiven Erlebnis für alle
Beteiligten an, an das man sich noch viele Jahre gerne zurück erinnert.
URL des Artikels: http://eurogrube.de/gemischtes/gastgeschenke-hochzeit.htm