
Diplomarbeit / Bachelorarbeit binden und drucken lassen
Zum Binden einer Diplomarbeit, Bachelorarbeit oder Doktorarbeit gibt es
heutzutage zahlreiche Shops und Online-Shops, welche die professionelle Herstellung
der jeweiligen Arbeit meist recht kostengünstig übernehmen.
Hochwertige Optik durch Hardcover
Für die hochwertige unter den Diplomarbeiten oder auch für eine Doktorarbeit
eignet sich ein Hardcover ganz besonders. Die Diplomarbeit im Hardcover sieht
letztendlich aus wie ein Buch aus dem Buchhandel. Die Gestaltung kann
individuell gelöst werden: Farbige Bilder oder Bilder in schwarz-weiß, Logos und
verschiedene Schriftarten können nach Belieben eingesetzt werden. Das Hardcover
gibt es in verschiedenen Farben in glänzender oder matter Form. Bei den meisten
Anbietern sind Farbe und Grammatur von Vorsatz- und Inhaltspapier frei wählbar.
Das Inhaltspapier kann je nach Umfang der Arbeit und Dicke des Papiers
beidseitig oder einseitig bedruckt werden. Manche Hersteller bieten Bücher in
einem Umfang von bis zu 400 Seiten an.
Das passende Dateiformat liefern
Um den Druck des Buches umzusetzen, wird in der Regel eine PDF-Datei benötigt.
Wer ein individuelles Cover wünscht, sollte auch das in Datei-Form vorlegen.
Dies kann auch in Form eines PDFs geschehen oder über spezielle Programme, die
der Anbieter zur Verfügung stellt und die in den meisten Fällen selbsterklärend
funktionieren. Manche Anbieter sind sogar dazu bereit, Word-Dateien selbst in
PDF-Dateien umzuwandeln.
Hochwertige Diplomarbeiten sollten auf kein dünneres Papier als 120 g/m²
gedruckt werden. Als kleines Extra können passend zum fertigen
Diplomarbeits-Buch auch CD-Hüllen geliefert werden, die optisch angeglichen
werden. Gleiches gilt für den Druck von CD-Labels und natürlich kann die
Diplomarbeit auch eine Tasche bekommen, in welche die CD einzustecken ist.
Günstiger als das Hardcover ist das Softcover
Wer ein wenig Geld sparen möchte und es nicht ganz so edel wünscht, der ist auch
mit einem Softcover für seine Diplomarbeit gut bedient. Auch hier können Farben
individuell gewählt und Cover selbst gestaltet werden. Ein Softcover wird
genauso wie das Hardcover in Klebebindung verarbeitet. Auch hier kann frei
entschieden werden, ob das Cover glänzen soll oder nicht. Das Papier für den
Buchumschlag sollte eine Grammatur von 250 g/m² nicht unterschreiten. Bei einer
Softcover-Bindung sind Blattstärken von bis zu 300 Seiten möglich.
Die richtige Bindung wählen
Die meisten Diplomanden entscheiden sich immer noch für die Klebebindung mit
Struktur-Rücken. Für diese Variante spricht der günstige Preis und das positive
Aufschlagverhalten. Außerdem ist die Diplomarbeit in Klebebindung mit
Struktur-Rücken genauso haltbar wie das Hard- und das Softcover. Bis zu 400
Blatt darf eine Diplomarbeit dieser Variante umfassen und wird von einem Rücken
aus Karton stabil gehalten. Der Diplomand hat die freie Entscheidung, ob die
Arbeit mit einer transparenten Deckfolie ausgestattet sein soll oder nicht.
Die Spiralbindung ist eine durchaus schicke aber nicht ganz gewöhnliche Variante
der Herstellung einer Diplomarbeit in gedruckter Form. Die Spiralen mit Hilfe
derer die einzelnen Blätter zusammen gebunden werden, sind meist aus Metall. Für
die Spiralbindung spricht auch der hohe Lesekomfort, da die Arbeit komplett
aufgeschlagen werden kann. Auch hier werden die einzelnen Blätter von einem
Karton gestützt. Als Deckblatt eignet sich Farbiges oder Durchsichtiges aus
Kunststoff.
Eine Spiralbindung kann auch mit einer Plastikspirale gemacht werden. Hierbei
handelt es sich um die kostengünstigere Variante der Spiralbindungen. Bereits ab
10 Blatt ist diese Bindung möglich und sollte die 180 Blatt nicht überschreiten.
URL des Artikels: http://eurogrube.de/ausbildung-beruf-karriere/diplomarbeit-bachelorarbeit-binden-drucken.htm