Klingeltöne selbst erstellen

Handy-Klingeltöne kosten auf Dauer viel Geld, denn für neue Songs verlangen die Provider bis zu 2,99 Euro. Vor allem bei Kindern geht ein großer Teil des Taschengeldes dafür drauf, um solche Klingeltöne runter zu laden.

Gerade im Mobilfunkbereich ist es so, dass die mobile Unterhaltung, durch Abrechnungsmethoden in Form von versteckten Abos, und überteuren Minutentarifen diverser Bestellrufnummern, nicht gerade die verbraucherfreundlichste ist. Umso mehr suchen deshalb Handy-Nutzer nach einer günstigeren Alternative.

Eine Möglichkeit ist hier das selber komponieren von Klingeltönen, hierzu muss man wissen was für ein Format das Handy abspielt (zum Beispiel MP3, WAV etc.). Die komponierten Klingeltöne werden vom PC direkt via Bluetooth, Infrarot, oder einem Datenkabel auf das Handy gespielt.

Die dazu notwendige Software kann man entweder für ca. 10 Euro im Handel kaufen, oder sich im Internet kostenlos herunterladen. Der unten angegebene Link ermöglicht ein komponieren direkt online. Viele Handyanbieter legen bereits kostenlose Software beim Kauf eines neuen Handys mit dazu, damit selber Logos oder Klingeltöne erstellt werden können.

http://www.netzcheckers.de/page_431.html 

Nokia und Sagem Handys unterstützen zum größten Teil schon Midi-Dateien, die einen mehrstimmigen Sound anbieten, und durch die polyphonen Unterstützungen voll zur Geltung kommen.

Der Vorteil der Midi-Dateien besteht darin, dass sie in mehrere Spuren zerlegt werden können, und dass man somit einzelne Spuren auswählen und mit anderen mischen kann. Nach der Zerlegung können diese Tonspuren dann auch auf Handys übertragen werden, die nur einstimmige Klingeltöne abspielen können.

WAV-Dateien sind nur für Handys gedacht die auch polyphone Klingeltöne unterstützen.

Software-Programme werden unter anderem angeboten von Herstellern wie Data Becker, und sind für Nokia, Siemens, Motorola, und Ericsson-Handys geeignet. Die Software kann direkt bei databecker.de, oder im Fachhandel gekauft werden.

Eine kostenlose Alternative bietet das Programm "Visual GSM" vom Hersteller SAD, und ist geeignet für Nokia und Siemens-Handys. Es ist einfach zu bedienen, und kann kleine einstimmige Melodien komponieren und auf das Handy überspielen.

URL des Artikels: http://eurogrube.de/verbrauchernews/klingeltoene-selbst-erstellen.htm