Mini Desktop Computer / Barebones

Immer mehr Computerbesitzer wollen sich einen Zweit-PC anschaffen, oder einen Computer fürs Wohnzimmer haben. Gerade beim Einsatz im Wohnzimmer möchten deshalb nur die wenigsten auf einen optisch unattraktiven Midi-Tower zurückgreifen, welcher zudem nervende Lüftergeräusche von sich gibt.

Genau diese Marktlücke wird durch Mini-Computer gefüllt, welche in Fachkreisen unter dem Begriff "Barebones" bekannt sind. Mit der richtigen Ausstattung, ist der kleine Künstler in der Lage den DVD-Player, Videorekorder und den PC in einem Gerät zu vereinen - und das ohne optische Abzüge hinnehmen zu müssen.

Ist der Barebone mit der richtigen Hard- und Software ausgestattet, wird er zum Multitalent für alle Video- und Audioformate. Ist er im Bereich der Hardware mit einer TV-Tunerkarte ausgestattet, kann er jeden Video- oder DVD-Rekorder von jetzt auf gleich ersetzen. Für den Ersatz eines Spiele-PCs oder eines Arbeits-PCs ist der Barebone ebenso wie geschaffen.

Der Nachteil der Barebones liegt in seinen Gehäuse - und das trotz den optischen Reizen. Durch die kompakte Bauweise, kann man diese Geräte leider nur bedingt mit neuer Hardware aufrüsten. Durch den bedingten Platzmangel, ist bei dem Einbau eines Laufwerkes und der Festplatte meist Schluss mit dem Platz. Wer Wert darauf legt mehr einzubauen, ist mit einem normalen Computergehäuse besser bedient.

Ob ein PC-Tower im Wohnzimmer allerdings die Hardware-seitigen Abstriche des Barebones rechtfertigt, muss allerdings jeder für sich selbst entscheiden.

URL des Artikels: http://eurogrube.de/computer-internet/mini-desktop-computer-barebones.htm