
Künstliche Blumen
Blumen sind ohne Zweifel eine der schönsten Möglichkeiten Danke zu sagen und
seine Freude und Zuneigung auszudrücken.
Doch nicht nur im Bereich der Präsente erfreuen sich Blumen größter Beliebtheit,
denn gerade der dekorative Aspekt im eigenen Zuhause sowie im gewerblichen
Bereich spielt eine ebenso große Rolle. So findet man nicht nur in Restaurants
als Tischdekoration zahlreiche Blumen, sondern beispielsweise auch in
Schwimmbädern oder in Kaufhäusern die positive Ausstrahlung pflanzlicher Natur.
Was den Pflegeaufwand betrifft muss man sich jedoch vor Augen führen, dass es gerade in so großen Einrichtungen
schwierig ist, die Pflanzen am Leben
zu halten. Pflanzen benötigen grundsätzlich von Art zu Art einen
unterschiedlichen Pflegeaufwand. Die einen geben sich mit wenig Licht und Wasser
zufrieden, andere muss man täglich gießen und in die Sonne stellen, damit sie
optimal wachsen können. Auch das Sauberhalten der Pflanzen nimmt sehr viel Zeit
in Anspruch.
Gerade diese Nachteile echter Pflanzen stellen die Vorteile künstlicher Pflanzen
dar, denn diese eignen sich gerade aufgrund des geringen Pflegeaufwands für
dekorative Zwecke. Künstliche Pflanzen müssen lediglich ab und zu vom
Staub befreit. Das Gießen und Düngen hingegen entfällt komplett. So spart man
nicht nur Geld sondern vor allem auch Zeit.
Beim Kauf künstlicher Pflanzen gilt ein Grundsatz: Je teurer die Pflanze, desto
besser ist die Verarbeitung, und umso mehr ähnelt diese dem echten Vorbild.
Achten Sie darauf, dass Sie die Kunstblumen möglichst nicht der Sonne aussetzen,
denn auf diese Weise können die Pflanzen schnell verbleichen.
URL des Artikels: http://eurogrube.de/haus-und-garten/kuenstliche-blumen.htm