Schmetterlingsbaum (Pflanze)

Beim Schmetterlingsbaum, dessen botanischer Name „Buddleja“ ist, handelt es sich eigentlich um den Sommerflieder. Der Name Schmetterlingsbaum ist entstanden, weil der Sommerflieder einen so intensiven Geruch hat, dass er mitunter sehr viele Schmetterlinge anzieht. Für viele Menschen ist dies eine wahre Augenweide.

Diese Pflanze gehört zur Gattung der Braunwurzgewächse. Inzwischen gibt es über 100 verschiedene Sorten des Sommerflieders. Viele von ihnen wurden aus den ursprünglichen Pflanzen gezüchtet. Nur aus diesem Grund können die Pflanzen auch in Europa überleben. Ursprünglich stammen sie aus den warmen Gegenden Asiens, Amerikas und Afrikas, mit denen das europäische Klima nicht mithalten kann.

Zwischenzeitlich sind sie so gezüchtet, dass ihnen auch unser Klima nichts mehr ausmacht, weshalb man sie auch immer öfter in deutschen Gärten betrachten kann.

Die große Beliebtheit liegt vor allem daran, dass diese Pflanzen viele Schmetterlinge anziehen. Für weitere Sympathie sorgen der gute Geruch und die vielen kleinen Blüten. Zudem blühen diese in den schönsten Farben, wobei hier in der Regel ein bläulicher Ton dominiert.

Beim Pflanzen sollte man darauf achten, dass der Sommerflieder sehr gern sonnig steht, was man bereits vom Namen ableiten kann.

Der Schmetterlingsbaum ist vollkommen ungiftig. Somit kann man ihn auch dort hin pflanzen, wo kleine Kinder ein uns aus gehen.

Die Zeit der Blüte ist zwischen Juli und Oktober. Nach der Blüte-Zeit entstehen am Schmetterlingsbaum so genannte Kapselfrüchte.

Die Vielseitigkeit dieser Pflanzenart wird dadurch verstärkt, dass man sie sowohl als Strauch als auch als Liane oder als Baum erhalten kann.

Die Pflege eines Schmetterlinsbaumes ist ebenfalls nicht sehr schwierig. Ab und zu sollte man diese Pflanze gießen. Da sie jedoch warmes Klima gewöhnt ist, benötigt sie zwar regelmäßig, aber nicht mengenmäßig nicht viel Wasser.

Im Sommer sollte man jedoch das Bewässern nicht vergessen, da ansonsten die Gefahr besteht, dass der Baum eingeht. Im Herbst und Winter übernimmt der Regen das Gießen.

URL des Artikels: http://eurogrube.de/haus-und-garten/schmetterlingsbaum-pflanze.htm