Teichfische / Gartenteich Fische

Während der Koi vor einigen Jahren noch für eine Innovation im Gartenteich gesorgt hat, ist dieser heute eher zu einem allgemein bekannten und weit verbreiteten Teichbewohner geworden. Kein Wunder also, dass viele Deutsche ihren Teich so abwechslungsreich wie möglich gestalten möchten. Diese Abwechslung beginnt in der Regel mit einer umgangreichen Fischvielfalt.

Folgende Fischarten werden besonders häufig in deutschen Gartenteichen gehalten:

Bitterlinge

Der Bittlering ein relativ kleiner Fisch, der trotzdem einen relativ hohen Rücken und ein halbunterständiges Maul vorweisen kann. Der 6 bis 9 cm große Fisch ernährt sich von Wirbellosen und Algen des Plaktons. Zur Vermehrung der Bitterlinge werden Teichmuscheln benötigt.

Kois

Der Koi ist eine Zuchtform des Karpfens. Der aus dem ostasiatischen Raum stammende Fisch gehört zu den teuersten Teichbewohnern. Ein aus Japan importierter Koi schlägt in der Regel mit 200 bis 400 Euro zu Buche. Koi sind Allesfresser. Beachten Sie, dass die Wahl des Futters maßgeblich von der Wassertemperatur abhängig ist. Für Kois wird relativ Platz benötigt, sodass der Teich mindestens 1,50 Meter tief sein sollte.

Golfische

Golfische sind recht anspruchslose Fische, sodass sich diese ohne einen großen Pflegeaufwand halten lassen.

Moderlieschen

Bei den Moderlieschen handelt es sich um kurzlebige Fische, welche in der Regel maximal drei Jahre alt werden. Die circa 8 cm langen Fische halten sich gerne in den tiefen Bereichen des Gartenteiches auf und ernähren sich von Plankton oder von Fischfutter

Achtung im Winter!

Für den Winter gelten besondere Regeln. Es gibt Fische, denen es nichts ausmacht, in einem Gartenteich zu überwintern. In der Natur können solche Fische vor allem deshalb im Winter überleben, weil sich diese in der Regel in fließenden Gewässern aufhalten, welche somit nicht zufrieren können. Im heimischen Gartenteich sieht dies natürlich schon etwas anders aus, sodass man als Teichbesitzer selbst dafür sorgen muss, dass auch im Winter ausreichend Sauerstoff für die Fische vorhanden ist.

Mit Hilfe einer Styropor-Platte und eines kleinen Plastik-Rohrs kann man den Teich zwar nicht komplett Eisfrei halten, aber dennoch dafür sorgen, dass die Fische ausreichend Sauerstoff erhalten.

Hierzu benötigt man ein etwa 30 Zentimeter langes und 30 Zentimeter breites Stück Styropor, welches in der Mitte ein Loch vorweist. In dieses wird anschließend das Rohr gesteckt und fixiert. Da Styropor sehr leicht ist, schwimmt es an der Wasseroberfläche und hält somit an dieser Stelle den Teich eisfrei.

URL des Artikels: http://eurogrube.de/haus-und-garten/teichfische-gartenteich-fische.htm