PC Fehlersuche

Mag der PC mal wieder nicht so wie man möchte und berichtet, dass ein Hardware-Fehler vorliegt, ist ein strukturiertes Vorgehen wichtig, um einen möglichen Hardwarefehler finden bzw. ausschließen zu können.

Zunächst einmal sollte man alle externen Steckverbindungen überprüfen, denn viele Fehler liegen an schlecht verbundenen Steckern. Besonders oft ist dies bei Druckern der Fall.

Im nächsten Schritt sollte man überprüfen, ob im Innern des Gehäuses alle Stecker richtig sitzen. Hierzu drückt man im Innern des PC alle Anschlussstecker für die Festplatte, Diskettenlaufwerke oder Feature Connectors, fest.

Auch sollte überprüft werden, ob alle Kabel richtig herum eingesteckt sind. Des weiteren sollten Steckkarten und RAM-Bausteine auf ihren festen Sitz überprüft werden. Wichtig ist es dabei jedoch, keine Gewalt anzuwenden.

Liegt ein Hardwarefehler direkt nach dem Einbau einer neuen Netzwerkkarte oder eines CD-ROM-Laufwerk vor, sollte man klären, ob ein Interrupt- oder Adresskonflikt vorliegen könnte. Hierzu bieten sich Programme zur Fehlerdiagnose an.

Liegen weiterhin Probleme vor, sollte man alle Steckkarten ausbauen, die nicht unbedingt notwendig sind. Hierzu gehören die Soundkarte, CD-ROM-Adapter oder der Netzanschluss.

Anschließend probiert man, ob das System funktioniert und baut dann nacheinander die Steckkarten wieder ein, bis das Problem wieder auftaucht. So kann man am besten die Fehlerursache einkreisen.

URL des Artikels: http://eurogrube.de/computer-internet/pc-fehlersuche.htm