Netzwerk konfigurieren

Möchte man zwei oder mehrere Windows-Rechner miteinander verbinden, kann man diese untereinander vernetzten.

Ein Netzwerk bietet viele Vorteile, so können beispielsweise alle Computer gleichzeitig einen Internetanschluss nutzen, gleiches gilt für einen Drucker. Weiterer Vorteil ist, dass von jedem Computer aus, Dateien bearbeitet werden und untereinander PC-Games gespielt werden können.

Bis aber zwei oder mehr Computer miteinander kommunizieren können, muss das Windows-Betriebssystem erst für einen Netzwerkeinsatz fit gemacht werden.

Bei den Microsoft-Betriebssysteme Windows Millennium, Windows 98, Windows 98 SE und Windows XP gibt es einen Netzwerkinstallations-Assistenten. Mit diesem kann man in wenigen Schritten einfach das Heimnetzwerk einrichten.

Zunächst prüft der Netzwerkinstallations-Assistent ob der PC überhaupt netzwerkfähig ist. Anschließend wird das Netzwerk ganz nach den individuellen Benutzern eingerichtet.

Im Anschluss wird eine Installationsdiskette für das Heimnetzwerk erstellt, die für alle weiteren Netz-PC benötigt wird. Nun werden die einzelnen Computer eingerichtet. Hierzu wird die angefertigte Diskette in jeden Computer eingelegt und der Assistent ausgeführt.

Damit alle Rechner im Netzwerk auch miteinander kommunizieren können, bekommt jeder PC eine eigene IP-Adresse.

Der Installations-Assistent ist grundsätzlich die beste Methode für den unbedarften Nutzer. Profis können das Netzwerk auch per Hand konfigurieren und für große Netzwerke ist eine Einrichtung mit einer geeigneten Server Software unerlässlich.

URL des Artikels: http://eurogrube.de/computer-internet/netzwerk-konfigurieren.htm