Puls messen

Den Puls kann man auf mehrere Arten messen: Entweder sucht man den Puls am Handgelenk, oder man entscheidet sich für die Suche an der Halsschlagader. Die Fingerspitzen werden dabei leicht auf die Halsschlagader gelegt.

Daraufhin werden die Herzschläge innerhalb von 15 Sekunden gemessen. Dieser Wert wird mit Vier multipliziert und schon hat meinen seinen Puls berechnet.

Eine weitere Variante ist das Pulsmessen am Handgelenk. Hierzu legt man das rechte Handgelenk in die geöffnete linke Hand. Dies geschieht so, dass man die Handinnenseite der rechten Hand sehen kann.

Nun wird die linke Hand geschlossen und die Finger befinden sich in einer Reihe am rechten Rand des Handgelenks, unterhalb des Daumen. Rutscht man etwas weiter zur Mitte des Handgelenks, spürt man eine harte Sehne. Kurz vor dieser Sehne ist es weich und dort ist der Puls zu finden.

Wer während des Trainings seinen Puls messen möchte, sollte zum Messen das Training unterbrechen, um die Fehlerquote zu senken. Beim Lauftraining zählt man schnell die Schritte und nicht den Puls.

Grundsätzlich sollte man auch erst mit dem Zählen anfangen, wenn man den Puls deutlich spüren kann. Misst man nach dem Training den Puls, sollte dies unmittelbar nach Trainingsende stattfinden, da der Puls schnell in den Ruhezustand verfällt.

Am Anfang eines Trainings sollte man alle 15 Minuten den Puls messen. Der normale Puls liegt zwischen 60 und 90 Schlägen die Minute.

URL des Artikels: http://eurogrube.de/gesundheit-fitness/puls-messen.htm