
Halloween Dekoration / Kürbis schnitzen
Während vor einigen Jahren der 31. Oktober nur in den USA ein Grund dafür war,
Kürbisse mit Horrorfratzen als dekoratives Mittel zu verwenden, ist dieser
Brauch mittlerweile auch nach Deutschland übergeschwappt.
Ursprünglich war es jedoch so, dass man an Halloween versuchte,
böse Geister und sonstiges Unheil zu vertreiben. Gelungen ist dies sicher nicht,
doch das Halloween-Fest gibt es immer noch, wenn auch nicht im eigentlichen
Sinne.
So verkleiden sich Jahr für Jahr unzählige Menschen mit Kostümen in Form von
Monstern, Geistern, Teufeln oder anderen gruseligen Gestalten, um andere
Menschen zu erschrecken und zugleich einen Grund zum Feiern zu haben.
Der Kürbis, der bei den meisten Halloween-Begeisterten die beliebteste aller für
dieses Fest bestimmten Dekorationen ist, muss in den meisten Fällen ebenso
gekauft werden, wie viele andere Dinge, aus denen man im Nachhinein mittels der
eigenen Kreativität lustige und gruselige Dinge entwerfen kann.
Der Kürbis wird in der Regel dazu genutzt, um aus diesem eine Laterne herzustellen.
Hierfür wird er im oberen Drittel aufgeschnitten, um anschließend das Fruchtfleisch
vorsichtig rauszuschneiden.
Im nächsten Schritt schneidet man Löcher in den Kürbis, welche die
Augen, Nase und den Mund symbolisieren. Für die richtige Beleuchtung sorgt ein Teelicht oder eine Kerze.
Im letzten Arbeitsschritt wird der obere Teil (der Deckel) wieder aufgesetzt. Die
Ober- und die Unterhälfte wachsen in relativ geringer Zeit wieder zusammen.
Selbst das übrig gebliebene Fruchtfleisch kann für eine Halloweenparty
wiederverwertet werden. Diese eignen sich z.B. hervorragend, um einzelne Stücke
dieses Fruchtfleisches an (Cocktail-)Gläsern zu befestigen.
Kaum zu glauben aber war: Ketchup verkauft sich in der Halloween-Zeit deutlich
häufiger als im Rest des Jahres. Kein Wunder, denn welches Mittel eignet
sich besser, um blutigen Grusel möglichst realistisch darzustellen?
URL des Artikels: http://eurogrube.de/haus-und-garten/halloween-dekoration.htm