
Kinderzimmer einrichten
Kinder sind keine Erwachsenen - diese Weisheit wird besonders bei den
Wohnbedürfnissen der Kleinen deutlich. Erwachsene erfreuen sich zehn Jahre und
länger an ein und dem selben Wohnzimmerschrank, bei den Kindern hingegen sieht
das etwas anders aus. Die Bedürfnisse von Kindern ändern sich fast von Tag zu
Tag. Somit ist es sinnvoll, wenn man von Anfang an Möbel gewählt hat, die
mitwachsen oder flexibel einsetzbar sind.
So eignen sich für ein Kinderzimmer besonders Stühle und Tische, deren Sitz- und
Arbeitsflächen in der Höhe verändert werden können. Auf diese Weise können diese
Möbel immer wieder an die Größe des Kindes angepasst werden.
Des weiteren bieten viele Hersteller eine Nachkaufgarantie an, sodass man für
Regale oder Kommoden passende Teile nachkaufen kann. So kann man mit dem Kauf
von weiteren Ausstattungsgegenständen warten, bis das Kind sie wirklich
benötigt. Letztlich bleibt somit auch immer ausreichend Platz zum Spielen und
Bewegen.
Nur für einen kleinen Zeitraum wird das Gitterbettchen gebraucht. Pfiffige
Bettchen wachsen deshalb mit oder werden zu einem Zweisitzersofa. Es gibt auch
Bettchen, die man zu einem Maltisch mit Garderobengitter umbauen kann.
Auch die Wickelkommoden kann man oft mit wenigen Handgriffen zu einem Regal
umbauen.
Grundsätzlich sollte man lieber zwei oder drei kleine bewegliche Regale oder
Container kaufen, statt einen dicken, großen Schrank. So kann man das
Kinderzimmer schnell ausräumen, wenn mehr Platz benötigt wird und auch bei einem
eventuellen Umzug kann das neue Zimmer flexibler eingerichtet werden.
Bedenken sollte man auch, dass sich der Geschmack von Kindern ebenso ändern
kann, wie es bei Erwachsenen der Fall ist. Eine Zweijährige findet es sicherlich
toll, in einem Prinzessinenbett zu schlafen, sechs Jahre später ist so ein Bett
jedoch ziemlich "uncool".
URL des Artikels: http://eurogrube.de/haus-und-garten/kinderzimmer-einrichten.htm