Camelia japonica

Die Camelia japonica stammt aus den kühlen Bergregionen von Japan, Korea, Nordchina und Taiwan und ist ein immergrüner Strauch, dessen Blütezeit zwischen November und März ist.

Die Hauptvermehrungszeit liegt zwischen September und Oktober. Die Camelia japonica benötigt hierbei ein Torf-Sand-Gemisch und braucht mindestens 25 Grad Celsius, um Wurzeln zu bilden.

Während der Wurzelbildung muss die Pflanze immer feucht gehalten werden und benötigt wöchentlich einen ausgeglichenen Mehrstoffdünger. Zudem benötigt sie viel Licht, welches im Winter künstlich hergestellt werden sollte. 16 Stunden pro Tag sind hierbei die Regel.

Nachdem sich die Wurzeln gebildet haben, werden die Pflanzen in Zwischentöpfe gesetzt und im zweiten Jahr nach dem Triebabschluss in die Endtöpfe gepflanzt. Im Sommer vertragen die Pflanzen höchstens 20 Grad Celsius und im Winter höchstens acht Grad Celsius.

Im Sommer sollte die Camelia japonica möglichst im Freien, an einem schattigen Platz stehen. Soll die Kamelie ihren Platz im Innern finden, sollte ein nicht zu warmer, lufttrockener Standort gewählt werden, damit sie ihre Knospen nicht zu schnell verliert.

Wichtig ist die Bewässerung, denn der Topfballen muss ständig gleichmäßig feucht gehalten werden, wobei ein Nässestau vermieden werden sollte. Im Winter wird lauwarmes Wasser bevorzugt.

Zudem ist es wichtig zu wissen, dass die Pflanze es gar nicht mag, wenn man sie dreht, was z.B. durch eine Veränderung des Standorts passieren kann.

Letztlich handelt es sich bei der Camelia japonica um eine sehr pflegebedürftige Pflanze, welche aber aufgrund ihrer Winterhärte auch ein idealer Blüher für die kalte Jahreszeit ist und sich somit z.B. auch hervorragend als Grabschmuck eignet.

URL des Artikels: http://eurogrube.de/haus-und-garten/camelia-japonica.htm