Unterwasser Camcorder / Videokamera

Ob Tauchurlaub in Ägypten oder ein Familientag im Freibad, Aufnahmen unter Wasser sind immer eine tolle Bereicherung für das heimische Fotoalbum.

Der Blick in die Unterwasserwelt ermöglicht ungewöhnliche Babybilder bei den ersten Kontakten mit dem Wasser, zeigt beeindruckende Farbenvielfalt bei Tauchversuchen und - bei Einsatz durch geübte Schnorchler - auch den einen oder anderen Fisch in seinem Element.

Die modernen Camcorder und Videokameras sind klein und handlich, leichtgewichtig und nahezu überall einsetzbar. Für jedes Modell hält der Handel auch passende Unterwassergehäuse bereit.

Transparenter Weich-Kunststoff, der in seinen Maßen genau auf das jeweilige Gerät abgestimmt ist, und eine eingearbeitete "Linse" aus hochwertigem, optisch besonders neutralem Kunstglas schützt dabei das Objektiv.

Wer mit einem solchen Unterwassergehäuse aus seiner Kamera eine Unterwasser-Videokamera macht, gewinnt zusätzliche Vorteile, gerade beim Gebrauch im Urlaub. So schützen die relativ preiswerten Gehäuse auch bei Sturzregen gegen eindringendes Wasser, sind aber auch bei den ganz normalen Strand-Aufnahmen eine wertvolle Hilfe.

Was gegen Wassereinbruch hilft, ist auch gegen Sand ein probates Mittel. Wer einmal versucht hat, die feinen Sandkörnchen aus den Gehäuse-Ritzen einer ungeschützten Kamera zu entfernen, weiß wovon hier die Rede ist.

Deshalb empfiehlt er sich auch, das An- und Ablegen des Gehäuses dorthin zu verlegen, wo man vor "Wind und Wetter" und Sand geschützt ist.

Immerhin bildet die weiche zweite Haut auch einen zusätzlichen Schutz bei Stürzen. Kratzer im Gehäuse werden somit vermieden.

Die flexiblen Schutzgehäuse werden meist durch speziell abgedichtete Kunststoff-Reißverschlüsse" geschlossen dort platziert, wo sie auch bei unachtsamer Berührung durch den Anwender nicht ungewollt geöffnet werden können.

Dies sollten vor allem Linkshänder bedenken und sich selbst auferlegen, gegen den eigenen Instinkt zu handeln und die Kamera wie ein Rechtshänder zu halten.

Noch ein Tipp:

Auch wenn man kein großer Wasserfreund ist, kann es zu sehr interessanten Eindrücken kommen, wenn man - am Ufer stehend - einfach mal nur die Kamera unter Wasser hält. So wird man sogar trockenen Fußes zu einem echten "Tauch-Filmer".

URL des Artikels: http://eurogrube.de/verbrauchernews/unterwasser-camcorder-videokamera.htm