
Benimmregeln
Warum sollte es Regeln für Gutes Benehmen geben? Schließlich gibt es im Leben
schon genug Regeln, an welche man sich halten muss.
Im ersten Augenblick wird man diese Aussage unterstreichen können, bei genauerem
Hinsehen jedoch wird man erkennen, dass es sich dabei nicht um die Wahrheit
handelt.
Wenn wir beispielsweise keine Verkehrsregeln hätten, wären unsere Straßen mit
Unfällen übersät, der Verkehr würde nicht fließen, es würde ein Chaos entstehen,
das Recht des Stärkeren würde regieren und schließlich würde der Straßenverkehr
zusammenbrechen.
Deshalb sind diese Regeln durchaus sinnvoll, weil es eigentlich darum geht, wie
Verkehrsteilnehmer - also Menschen - miteinander umgehen sollten.
Aber wo beginnen die wirklichen Benimmregeln?
Herr Knigge hat einige aufgestellt, von denen viele - in moderner aktualisierter
Form - auch noch heute gültig sind. Natürlich ist es heutzutage nicht mehr
wichtig, in welcher Art und Weise ein perfekter Hofknicks zu erfolgen hat. Aber
gutes Benehmen ist nach wie vor ein Zeichen von Bildung und Stil.
Bleiben wir einfach einmal beim Beispiel Straßenverkehr: Auch wenn jemand
Vorfahrt hat, ist es doch ein nettes Verhalten, wenn er einem Anderen zu
verstehen gibt, dass er auf seine Vorfahrt verzichtet.
Sei es weil der andere gebrechlich ist, gerade am Abschleppseil hängt oder es
sich um eine Gruppe kleiner Kinder handelt. Das Leben ist ein Geben und Nehmen.
Die Freundlichkeit welche wir selbst erwarten, sollten wir auch Anderen entgegen
bringen. Dabei schließt Freundlichkeit selbstverständlich auch Höflichkeit ein.
Freundlich und höflich sein, ist einfacher als man glaubt.
Bereits ein nettes "Guten Morgen" oder nur ein "Hallo" sind sicher besser als
ein stummes aneinander Vorüberlaufen.
Auch geht es heute nicht mehr darum, in welchem Winkel man den Arm - mit der
Gabel in der Hand - zum Munde führt. Allerdings zeugen Tischmanieren auch heute
noch von Anstand und Erziehung.
Viel wichtiger ist es aber, dass gutes Benehmen davon zeugt, dass man seinen
Mitmenschen ein gesundes Maß an Respekt entgegen bringt.
Gutes Benehmen in unserer Zeit heißt nicht steif und gestelzt, irgendwelche
vorgegebenen Normen zu erfüllen, sondern Benimmregeln zeigen vor allem, dass man
Achtung vor anderen Menschen hat.
URL des Artikels: http://eurogrube.de/gemischtes/benimmregeln.htm