Bauchnabel Schmuck / Bauchnabel Piercing

Insbesondere Frauen legen großen Wert auf ihr Äußeres. Dabei spielt Schmuck schon seit jeher eine besondere Rolle. In den letzten Jahrzehnten hat dabei auch extravaganter Körperschmuck wie beispielsweise Tattoos oder Piercings zunehmend an Bedeutung gewonnen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten ein Piercing -  wahlweise dezent oder extravagant - am eigenen Körper zu platzieren. Beliebte Stellen sind hierbei z. B. die Nase, die Zunge, die Augenbrauen oder auch der Bauchnabel.

Bei einem Piercing ist neben der Auswahl eines seriösen Studios mit einem erfahrenen Piercer unbedingt auf die sorgfältige Pflege des Piercings zu achten. Ferner sollte man beachten, nicht zu großen Piercing-Schmuck zu tragen oder ungeeignete Materialien für das Piercing zu verwenden, da es sonst zu Problemen, unter anderem bei der Wundheilung kommen kann.

Im Westen war der Körperschmuck beim Piercing ursprünglich weitgehend auf Kreolen und Stecker begrenzt. Seit den 90er Jahren gibt es jedoch eine breite Auswahl bei den einzelnen Schmuckvarianten.

Beim Bauchnabel-Piercing wird besonders beim Ersteinsatz oft ein so genannter "Curved Barbell" eingesetzt.

Welche Materialien eignen sich für ein Piercing?

-
Man sollte darauf achten, dass der Nickelgehalt des Piercings nicht zu hoch ist und von der Verwendung von Edelstahl-Piercings ebenfalls absehen, die zudem per EU-Gesetz verboten wurden.

-
Bei Bronzeschmuck ist ein seriöser Hersteller zu wählen, da manche Sorten arsenhaltig sein können.

-
Silber ist für frische oder wunde Piercing ebenfalls ungeeignet, da es mit Körperflüssigkeiten oxidiert.

-
Gold eignet sich nur für gut verheilte Piercings. Der Goldgehalt sollte über 14 - 18 Karat betragen.

-
Für den Ersteinsatz eignen sich besonders Materialien aus Titan oder PTFE.

-
Ferner gibt es noch Materialien aus Glas, Kunststoff, Holz oder tierischen Ursprungs.

Schmucksteine werden meist in so genannte "Plugs" eingearbeitet.

Piercings sind in erster Linie bei jungen Frauen beliebt. Wer schon älter und konservativer ist und kein Piercing möchte, kann jedoch auch Bauchnabelringe mit Clip ohne Piercing oder einfach eine Bauchkette tragen, um den Nabel vorteilhaft z. B. im Bikini oder beim Bauchtanz zur Geltung zu bringen.

Es empfiehlt sich auf jeden Fall beim Piercing sehr vorsichtig zu sein, da im Bauchnabel ein wichtiges Energiezentrum - ein Meridian - verläuft, der durch das Piercing nicht in Mitleidenschaft gezogen werden darf. Aus diesem Grund sind Piercings für eher gesundheitsbewusste Menschen weniger geeignet.

URL des Artikels: http://eurogrube.de/gesundheit-fitness/bauchnabel-schmuck-piercing.htm