Brustmuskeln trainieren / Brustmuskulatur aufbauen

Nicht nur die wohl geformte weibliche Brust, sondern auch die attraktive männliche "Front" stellt ein allseits beliebtes Schönheitsmerkmal dar.

Leider ist es im Alltag so, dass - wenn überhaupt - eher die Schulter- und Rückenmuskeln, als die Brustmuskulatur angesprochen werden. Wenn wir eine Getränkekiste aus dem Autokofferraum heben, dann ziehen wir sie nun mal eben zu uns heran und stoßen sie nicht von uns weg.

Doch gerade dieses "vom-Körper-Wegstoßen" ist erforderlich, um eine ausgewogene Muskelpartie aufzubauen. Das Strecken der Arme gegen einen Widerstand ist die Basis aller Brustmuskel-Übungen.

Wie kann nun ein sinnvolles Training der Vorderpartie aussehen?

Fitness-Studios verfügen natürlich über Geräte, die speziell zum Training der Brustmuskulatur entwickelt wurden. Doch es geht auch einfacher: eine sehr effektive Übung ist immer noch der berühmte klassische Liegestütz, den viele Männer noch von Schule und Bundeswehr in unguter Erinnerung haben. Zu Unrecht! Der frei schwebende Liegestütz baut die Muskulatur nämlich schneller und nachhaltiger auf als starre, Geräte geführte Übungen.

Voraussetzung ist natürlich, dass er richtig ausgeführt wird. Der erste und bedeutendste Fehler ist zu hohes Tempo. 80 Liegestütze in 20 Sekunden mögen von den Zahlen her beeindruckend sein, für den Aufbau einer kräftigen und attraktiven Muskulatur bringen sie jedoch kaum etwas.

Ein korrekt praktizierter Liegestütz braucht drei Sekunden Zeit. Faustregel: in einer Sekunde strecken, eine Sekunde halten, eine Sekunde lang gleichmäßig herunter lassen. Da kann für Anfänger ein einziger Liegestütz vom Gefühl her schon ganz schön lang werden, jedoch wird nur so letztlich auch die gewünschte Wirkung erreicht.

Eine weitere sehr wichtige Rolle spielt die Stellung der Hände. Wie weit von einander sollten diese aufgesetzt werden? Grundsätzlich gilt: Schulterbreite.

Wer die Hände enger setzt, vernachlässigt die Brust zugunsten der Oberarme. Wer sie weiter setzt, trainiert hauptsächlich die äußeren Partien der Brustmuskeln, was im Einzelfall durchaus erwünscht sein kann.

Der Lohn regelmäßigen Trainings: eine feste, muskulöse und wohl geformte Brust für "Ihn".

URL des Artikels: http://eurogrube.de/gesundheit-fitness/brustmuskeln-trainieren-brustmuskulatur-aufbauen.htm