Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /www/htdocs/w00a5ee3/class/c_datenbank.php on line 85
Fettflecken entfernen
Fettflecke sind nicht sehr beliebt, denn immerhin sind diese nicht nur optisch
ziemlich hässlich, sondern zudem auch noch sehr hartnäckig. Einmal kurz nicht
aufgepasst und schon ist die neue Bluse oder das neue Kleid vermasselt. Das ist
ärgerlich, und wer darauf hofft, dass so ein fetter Fleck nach der üblichen
Wäsche einfach unsichtbar wird ist, wird leider nur allzu oft enttäuscht. Jetzt
heißt es Abhilfe schaffen, aber wie?
Es kommt sicher zunächst einmal auf den Stoff bzw. das Material an, auf dem der
Fleck sich befindet. Deshalb ist es bei nicht ganz so empfindlichen Textilien,
die bei 60 Grad gewaschen werden dürfen, sinnvoll, die Flecke vor der Wäsche mit
Gallseife oder Geschirrspülmittel einzureiben. Auch das im Handel erhältliche
Fleckensalz oder Waschbenzin kann hier zum Einsatz kommen. Zuvor sollte jedoch
die Textile an einer unauffälligen Stelle vorsichtig auf Verträglichkeit der zur
Anwendung kommenden Substanz getestet werden.
Auch das Einreiben mit einer rohen Kartoffel hat sich bei der Behandlung von
Fettflecken gut bewährt. Die entsprechende Stelle wird damit einfach eingerieben
und nach dem Trocknen ausgebürstet.
Empfindliche Stoffe dagegen, wie zum Beispiel Seide, lassen sich gut mit Puder
oder auch der so genannten Schneiderkreide behandeln. Das auf dem Material
befindliche Fett wird auf diese Weise erst einmal aufgesaugt. Eine andere
Möglichkeit, den Fettflecken auf empfindlichen Stoffen zu Leibe zu rücken, ist
die Behandlung mit Branntwein.
Viele Hausfrauen schwören auf Löschpapier, um damit den Fettfleck einfach aus
dem betroffenen Kleidungsstück heraus zu bügeln. Hierzu wird das Löschpapier
jeweils unter und über die zu behandelnde Stelle gelegt und der Fleck vor dem
Bügeln z.B. mit Waschbenzin angefeuchtet. Es darf allerdings nicht allzu heiß
darüber gebügelt werden.
Frische Fettflecke in Stricksachen lassen sich oft gut mit Mineralwasser einfach
auswaschen, wobei ältere, bereits angetrocknete Flecke zuvor unbedingt mit
Spülmittel behandelt werden sollten.
Sollte sich so ein Fettfleck mal auf dem
Teppich
ausgebreitet haben, hat sich das Einreiben mit Kartoffelmehl gut bewährt. Der
Fleck kann nach einer entsprechenden Einwirkungszeit meistens leicht
ausgebürstet oder einfach mit dem Staubsauger aufgesaugt werden.
Fettflecke auf Leder lassen sich in der Regel mit einem aufgeschlagenen Eiweiß
gut behandeln.
Generell und zusammenfassend ist zu sagen, dass alle Fettflecke, egal auf
welchem Stoff sie sich befinden und egal, wie groß sie sind, immer vorsichtig
und sanft behandelt werden sollten. Man kann zum Einreiben dabei gut einen
Wattebausch benutzen. Salz ist übrigens ebenfalls ein Fettkiller und so manch
ein Tischtuch konnte schon gerettet werden, indem sofort Salz aufgestreut wurde.
Beliebte Artikel
Brautkleider ausleihen
Heiraten im Ausland
Blutflecken entfernen
Hundekekse/ Hundeleckerlies selbstgemacht
Selber Nähen