Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /www/htdocs/w00a5ee3/config/config.php on line 120

Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /www/htdocs/w00a5ee3/class/c_datenbank.php on line 85
Festplatten Diagnose Programm - Tool und Software zur Festplattendiagnose und die Festplatte retten {/literal}

Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /www/htdocs/w00a5ee3/class/c_datenbank.php on line 85

Festplatten Diagnose



Ein Alptraum für jeden Nutzer sind Festplattenfehler und Datenverluste. Mitunter verursachen z.B. Schmutzpartikel einen Schaden an Lese- und Schreibköpfen, was Headcrash genannt wird. Hierdurch werden Datenzugriffe absolut unmöglich gemacht. Heute jedoch versuchen moderne Datenträger, selbst unter den schlechtesten Bedingungen, Daten zu schreiben und zu lesen.

Die Datenträger verfügen hierbei über einen Selbstkontrollmechanismus, der SMART (Self-Monitoring Analysis and Reporting Technology) genannt wird. Unter anderem dokumentiert dieser Mechanismus erhöhte Fehlerzahlen beim Schreiben und Lesen von Daten. Eine weitere Möglichkeit zur Analyse von defekten Festplatten sind Diagnoseprogramme, welche die Festplatte einem Schnelltest oder einem Intensivtest unterziehen. Der Anwender erhält dann bei einer negativen Diagnose vom Programm eine Fehlermeldung.

Solche Diagnoseprogramme laufen bei Serial-ATA-Festplatten ebenso wie bei Laufwerken mit einer parallelen Schnittstelle. Ein weiterer Grund für einen Festplattencrash kann auch das Betriebssystem selbst sein, wenn es nicht vom Computer gebootet werden kann.

Daher gibt es Programme, welche die Tauglichkeit von älteren Betriebssysteme für große Festplatten prüft. Mehr als nur eine Fehlerdiagnose erstellen wieder andere Tools, die gleich eine Vielzahl von Einstellungen auf der Festplatte ändern können.

Sämtliche Diagnoseprogramme untersuchen in wenigen Minuten den Zustand der Festplatte und sind dabei zu allen Festplattenmarken kompatibel. In der Regel sind die Diagnoseprogramme einfach zu bedienen und erfordern keine weitreichenden technischen Kenntnisse der Anwender.

Viele Programme testen nicht nur die Festplatte, sondern zeigen auch auf, wo das Systemproblem liegt. Im Internet sind viele Diagnoseprogramme kostenlos erhältlich. Grundsätzlich können Diagnoseprogramme eine Datensicherung nur ergänzen und in keinem Fall ersetzten.

Aus diesem Grund sollte man zur präventiven Datenrettung zurückgreifen und Festplatten-Tools verwenden.


Beliebte Artikel

 

Kommentar schreiben

Name:
Ihr Kommentar:
Ihre Bewertung:
Sicherheits-abfrage:

Die aktuellsten Beiträge

Werbeblocker
Technische Probleme mit Werbeblockern gehören weitestgehend der Vergangenheit an, die heute im Vordergrund...
Internetseiten sperren
Immer wieder gelangen Surfer, auch ohne gezielte Suche, im Internet auf Internetseiten, die jeweils durch...
Bücher online lesen
Die modernen Medien haben mittlerweile überall Einzug gehalten und auch vor der Literatur und dem Büchermarkt...

Favoriten unserer Leser

Festplatte wird nicht erkannt Wenn ein Teil des Computers nicht funktioniert, kann...
MP3-Datei verkleinern Auf einem MP3-Player ist leider nicht unendlich viel...
Kostenlose Stimmenverzerrer Die komplette Bearbeitung von Bildern am Computer ist...