Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /www/htdocs/w00a5ee3/class/c_datenbank.php on line 85
Laptop / Notebook am TV-Gerät anschließen
Der interne Bildschirm eines Notebooks bzw. Laptops ist nicht unbedingt optimal, um sich zum Beispiel längere Filme anzusehen oder etwas einem größeren Personenkreis zu präsentieren. Deshalb bieten viele Modelle die Möglichkeit, sie an ein TV-Gerät anzuschließen. Allerdings sind dabei in der Praxis einige Dinge zu beachten.
Je nach Eingängen, die am Fernsehgerät vorhanden sind, ist ein bestimmtes Kabel erforderlich, die Notebooks selbst bieten oftmals zumindest 2 verschiedene Anschlussmöglichkeiten. Bei etwas älteren Geräten ist ein S-Video-Kabel, erkennbar am kleinen runden Stecker mit einigen Stiften, oft die einfachste und beste Möglichkeit. Allerdings ist die Bildauflösung hier auf maximal etwa 800 mal 600 Bildpunkte begrenzt. Falls kein S-Video-Eingang vorhanden ist, sondern nur ein SCART-Eingang, dann ist ein Adapter notwendig. Wenn es am Fernseher keine Einstellmöglichkeit „S-Video“ gibt und das Bild schwarzweiß ist, dann ist zusätzlich ein Konverter von S-Video zu Composite Video notwendig.
Je nach Grafik-Hardware ist es theoretisch möglich, einen VGA-Ausgang so einzustellen, dass ein von einer SCART-Buchse akzeptiertes RGB-Signal ausgegeben wird, welches eine bessere Qualität hat. Allerdings wären dafür Adapterkabel, besondere Software und gute Computerkenntnisse notwendig, und es könnte auch zu Schäden am TV-Gerät kommen. Bei Flachbildschirmen ist üblicherweise ein VGA-Eingang vorhanden, über diesen ist sowohl eine höhere Auflösung möglich, als auch die Bildqualität generell besser. Dieser kann dann mit einem üblichen Monitor-Kabel angeschlossen und wie ein externer Computer-Monitor benutzt werden.
Die beste Möglichkeit ist, wenn vorhanden, eine
Verbindung über DVI oder HDMI. Hier wird das Bild
nämlich direkt digital übertragen und sollte somit am
besten aussehen. Diese beiden Standards verwenden zwar unterschiedliche
Stecker, können aber mit entsprechenden Kabeln jeweils
aneinander angeschlossen werden, also auch ein DVI-Ausgang an einen
HDMI-Eingang und umgekehrt.
Hat das Notebook einen HDMI-Ausgang, und das TV-Gerät einen
solchen Eingang, dann ist auch die Übertragung des Tons ohne
zusätzliches Kabel möglich. Ansonsten ist
für diesen nämlich je nach verwendeten
Geräten ein Kabel mit 3,5 Millimeter-Klinkensteckern, ein
Adapter auf Cinch-Kabel, oder auch ein Adapter für den
SCART-Eingang notwendig.
Wichtig ist generell, dass die TV-Ausgabe im Treiber für die Grafikkarte bzw. den Grafikchip richtig eingestellt ist, oftmals kann dann mit einer bestimmten Tastenkombination auf die TV-Ausgabe umgeschaltet werden.
Beliebte Artikel
Monitor kalibrieren
Screenshots unter Windows
PC selber zusammenstellen
Internet Explorer deinstallieren / löschen
Layer Ads blockieren