Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /www/htdocs/w00a5ee3/class/c_datenbank.php on line 85
Baugeld Vergleich
Der Weg in die eigenen vier Wände ist komplizierter, als man dies zunächst
wahrhaben möchte. Neben der Suche nach einem passenden
Grundstück und weiteren
daraus resultierenden bautechnischen Fragen, ist es vor allem der Punkt der
Finanzierung, der gut durchdacht sein sollte. Der Grundsatz lautet hier: Je mehr
Eigenkapital man als Bauherr mit einbringen kann, desto besser.
Wer ein paar einfache Regeln beachtet, wird ohne Probleme zu seinem Eigenheim
kommen. Derzeit gibt es immer noch die besten Konditionen für erstrangige
Hypothekenkredite. Zurzeit machen diese ungefähr 60 % der
Gesamtfinanzierungssumme aus. Die ideale Ergänzung stellt dabei ein Eigenkapital
in Höhe von 40 % dar.
Was viele Darlehensnehmer unterschätzen ist die Tatsache, dass die anfänglichen
Zinsen die monatlichen Raten niedrig aussehen lassen. Eine Verlängerung der
Tilgungsdauer ist hierbei das größte Problem. Wer eine kleine Rate zahlt, bei
dem verringert sich auch das Darlehen nicht erheblich, weil effektiv nicht viel
abgezahlt wird. Anstatt einem Prozent sollte man bei der anfänglichen Tilgung
deshalb besser zwei Prozent wählen.
Ein weiterer Punkt ist die Zinsbindung. Diese sollte so lang wie möglich gewählt
werden. Am besten über 15 Jahre. Im Endeffekt muss man zwar etwas mehr Zinsen
zahlen, hat aber zugleich eine gewisse Planungssicherheit. Wenn dann die
Anschlussfinanzierung erfolgt, ist bis dahin schon ein großer Teil der Schulden
abgezahlt. Zudem schlägt sich das wahrscheinlich bis dahin gestiegene
Zinsniveau, nicht so sehr auf das noch offene Darlehen nieder.
Sollte das Zinsniveau fallen, hat man den Vorteil, dass man aus Verträgen die
länger wie 10 Jahre laufen vorzeitig aussteigen, und somit einen neuen Vertrag
mit anderen Konditionen abschließen kann, für den auch die Zinsen günstiger
sind.
Berücksichtigen sollte man auch die anfallenden Nebenkosten. Dazu zählen die
Kosten für einen Notar, die Grundbucheintragung, die Grunderwerbssteuer, die
Kosten für eine eventuelle Renovierung beim Kauf eines Hauses, sowie die
zusätzliche Miete für die alte Wohnung, die noch so lange gezahlt werden muss,
bis das neue Hause bezugsfertig ist.
Vermeiden sollte man unbedingt die jetzige Miete als einen Vergleich für eine
mögliche Kreditrate anzusehen. Wer sich ein Haus kaufen möchte, bzw. eines bauen
will, hat meist ca. 20 % höhere Nebenkosten wie ein normaler Mieter, weil der
Hausbesitzer zusätzliche Rücklagen für eventuell anfallende Reparaturen bilden
muss. Wichtig ist genau abzuschätzen, wie hoch das einzubringende Eigenkapital
sein kann. Die monatliche Rate sollte außerdem so eingeschätzt werden, dass man
sich nicht übernimmt.
Wichtig ist auch - wie bei jedem anderen Kredit - diverse Angebote zu
vergleichen. Bei nur einem Prozentpunkt Unterschied in den Konditionen, kann man
über die Jahre gesehen Tausende an Euros sparen.
Beliebte Artikel
Inkasso Dienst
Steuerberater Gebühren
Prepaid Kreditkarte
Lohnsteuerkarte beantragen
Gehaltsabrechnung Beispiel