Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /www/htdocs/w00a5ee3/config/config.php on line 120

Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /www/htdocs/w00a5ee3/class/c_datenbank.php on line 85
Geld anlegen - Vergleich für die Geldanlage Beratung, Geldanlage Anleihen und Aktien, festverzinsliche Geldanlage {/literal}

Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /www/htdocs/w00a5ee3/class/c_datenbank.php on line 85

Geld anlegen



Die Suche nach einer passenden Geldanlage sollte sehr gründlich geplant sein. Ob man nun für das Alter vorsorgen möchte, oder etwas Kapital für eine größere Anschaffung wie z.B. ein Eigenheim braucht – die Anlagevarianten sind sehr facettenreich.

Eine der wichtigsten Fragen ist dabei, ob das Geld schnell wieder verflüssigt werden soll, oder ob es längere Zeit ruhen darf.

Diese Frage möchten wir gerne etwas differenzierter darstellen, und zeigen Ihnen deshalb Geldanlageformen sowohl auf der kurz- als auch auf der langfristigen Seite.

Kurzfristige Geldanlagen

Wer trotz seiner Geldanlage noch finanziellen Spielraum haben möchte, wird sich wohl für eine kurzfristige Geldanlage entscheiden.

Gerade die kurzfristigen Geldanlagen sind jedoch genau unter die Lupe zu nehmen. Viele Banken werben beispielsweise mit einem garantierten Zins von fünf Prozent, verstecken aber im Kleingedruckten den Hinweis auf die Aufteilung des Anlagebetrages in Fonds.

Somit wird praktisch die Hälfte der vermeidlich „kurzfristigen“ Geldanlage in eine spekulative, langfristige Aktienanlage investiert.

Sie als Geldanleger sollte deshalb dringend darauf achten, dass Sie sich nicht von Garantieerklärungen blenden lassen. Unterschreiben Sie den Vertrag erst, wenn Sie zu 100 Prozent verstanden haben, wann und inwiefern der Zinserfolg eintritt.

Ebenso sollten Sie darauf achten, dass der Zins über die gesamte Laufzeit gleich bleibt, und keine Schwankungen stattfinden.

Um eine ehrliche Auskunft über die Effektivität und Seriosität der Geldanlage zu erhalten, sollten Sie nach dem Rating (der Bewertung) des Ihnen offerierten Fonds fragen. Diese werden durch internationale Agenturen erstellt.

Folgende Sparmöglichkeiten bieten sich bei einer kurzfristigen Geldanlage an:

Das Sparbuch bzw. Sparkonto

Aufgrund des sehr niedrigen Zinssatzes ist das Sparbuch weniger für eine Geldanlage geeignet. Meistens reicht der angebotene Zins gerade zur Inflationsausgleichung. Die Kündigungsfrist beträgt beim Sparbuch drei Monate.

Das Tagesgeldkonto

Aufgrund des höheren Zinses sind Tagesgeldkonten weitaus attraktiver als z.B. das Sparbuch. Die Mindesteinlagen sind hier je nach Bank im vierstelligen Bereich. Die Zinsen betragen bis zu 4%.

Das Festgeldkonto

Auch beim Festgeldkonto liegt die Mindesteinlage im vierstelligen Euro-Bereich. Die Verzinsung variiert bei dieser Form der Geldanlage sehr stark je nach gewählter Laufzeit, bzw. nach dem eingezahlten Betrag.

Langfristige Geldanlagen

Wenn es darum geht, über einen langen Zeitraum Vermögen aufzubauen, sollte man zu einer langfristigen Vermögensbildung tendieren. Von einer langfristigen Geldanlage wird dann gesprochen, wenn der Anlagezeitraum der Kapitalanlage bei mindestens acht Jahren liegt.

Bei einer solchen Geldanlage gilt es genau abzuwägen, ob man mehr auf Sicherheit setzt, oder auch Risiken eingehen möchte, welche sowohl zu hohen Renditen führen, als auch zu Verlusten führen können.

Aktien

Bei Aktien handelt es sich im Falle einer guten Streuung um eine Anlageform, mit sehr guten Renditechancen.

Die private Rentenversicherung

Die private Rentenversicherung gehört zu dem Teil der langfristigen Geldanlagen, welche eine sichere Rendite bieten.

Rentenfonds

Sehr gute Renditechancen ermöglichen Rentenfonds. Die Rendite entsteht hierbei durch Investmentfonds, welche in börsennotierte Anleihen investiert werden. Die einzelnen Fonds und der Anlagezeitraum sind variabel.


Beliebte Artikel

Kommentare aktualisieren

Leser-Kommentare (1)

  01.10.2009 14:42:02 von Nico A.

Hallo, eine sehr nützliche Zusammenfassung, Sie sollten aber noch erwähnen, dass der Zinnsatz beim Tagesgeld generell variabel ist, dies also ein Charakteristikum und keine Willkür der jeweiligen Bank darstellt. Viele Grüße Nico
 

Kommentar schreiben

Name:
Ihr Kommentar:
Ihre Bewertung:
Sicherheits-abfrage:

Die aktuellsten Beiträge

Online-Broker Depot - Kriterien bei der Wahl
Beim Eröffnen eines Depots bei einem Online-Broker gibt es einige Dinge zu beachten, damit man den günstigsten...
Rohrbruch - wer zahlt den Schaden?
Ein Rohrbruch ist unangenehm. Aus der Sicht des Betroffenen ist es dabei gleichgültig, ob das Rohr ein...
Steuerrückzahlung - Dauer und Tipps
Jahr für Jahr müssen Bürger in der Bundesrepublik Deutschland einen großen Teil ihres Einkommens an den...

Favoriten unserer Leser

Überweisungsdauer Sie haben sicher schon oft eine Überweisung ausgefüllt...
Unterschied von Kaltmiete und Warmmiete Ein Großteil der Bevölkerung verfügt nicht über ein...
Einkommensteuererklärung für Studenten Eine Einkommensteuererklärung anfertigen ist kein Vergnügen....